Geiselbergstraße 60–64 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Simmering“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Simmering“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Simmering}}
{{Denkmalschutz|Ort=Wien/Simmering}}

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2014, 18:20 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1110



Die Karte wird geladen …

48° 10' 27.00" N, 16° 24' 38.00" E

Kommunaler Wohnbau, Widholz-Hof

Die städtische Wohnhausanlage wurde von 1925 bis 1926 nach Plänen von Engelbert Mang errichtet. Sie umfasst 181 Wohnungen. Im dreieckigen Straßenhof in der Geiselbergstraße befindet sich der von Alfred Hofmann gestaltete Pelikanbrunnen.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.