Diskussion:Richard-Wagner-Gasse 13: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der von der Stadtplanung im Februar 2015 vorgestellte Bebauungsplan 03.20.0 (für den Block zwischen Grillparzerstraße - Richard-Wagner-Gasse, Bergmanngasse u…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der von der Stadtplanung im Februar 2015 vorgestellte Bebauungsplan 03.20.0 (für den Block zwischen Grillparzerstraße - Richard-Wagner-Gasse, Bergmanngasse und Lindweg) rief große Empörung hervor. So ist neben Einbauten in den Hof der Postsiedlung für die Zukunft geplant, die schönen Villenbauten in der Richard-Wagner-Gasse, nämlich Nr. 13, 15, 25 und 27 durch 5geschossige Wohnblöcke zu ersetzen. Diese ohne Einbindung der Hausbesitzer vorgenommene Vorgangsweise der Stadtplanung beweist wieder einmal, dass | Der von der Stadtplanung im Februar 2015 vorgestellte Bebauungsplan 03.20.0 (für den Block zwischen Grillparzerstraße - Richard-Wagner-Gasse, Bergmanngasse und Lindweg) rief große Empörung hervor. So ist neben Einbauten in den Hof der Postsiedlung für die Zukunft geplant, die schönen Villenbauten in der Richard-Wagner-Gasse, nämlich Nr. 13, 15, 25 und 27 durch 5geschossige Wohnblöcke zu ersetzen. Diese ohne Einbindung der Hausbesitzer vorgenommene Vorgangsweise der Stadtplanung beweist wieder einmal, dass die derzeit an der Stadtplanung wirkenden Politiker und Beamten entschlossen sind, die Identifikation stiftenden schönen Altbauten im Grazer Stadtteile einer rücksichtslosen Verdichtung zu opfern. Anrainer und Altstadt-Schützer werden durch Einwendungen diesen unerhörten Planungen entgegentreten. | ||
[[Benutzer:Laukhardt|Laukhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Laukhardt|Diskussion]]) 19:49, 2. Mär. 2015 (CET) | [[Benutzer:Laukhardt|Laukhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Laukhardt|Diskussion]]) 19:49, 2. Mär. 2015 (CET) | ||
Version vom 4. März 2015, 16:48 Uhr
Der von der Stadtplanung im Februar 2015 vorgestellte Bebauungsplan 03.20.0 (für den Block zwischen Grillparzerstraße - Richard-Wagner-Gasse, Bergmanngasse und Lindweg) rief große Empörung hervor. So ist neben Einbauten in den Hof der Postsiedlung für die Zukunft geplant, die schönen Villenbauten in der Richard-Wagner-Gasse, nämlich Nr. 13, 15, 25 und 27 durch 5geschossige Wohnblöcke zu ersetzen. Diese ohne Einbindung der Hausbesitzer vorgenommene Vorgangsweise der Stadtplanung beweist wieder einmal, dass die derzeit an der Stadtplanung wirkenden Politiker und Beamten entschlossen sind, die Identifikation stiftenden schönen Altbauten im Grazer Stadtteile einer rücksichtslosen Verdichtung zu opfern. Anrainer und Altstadt-Schützer werden durch Einwendungen diesen unerhörten Planungen entgegentreten. Laukhardt (Diskussion) 19:49, 2. Mär. 2015 (CET)