Rudolf-Hans-Bartsch-Straße 28: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „Kategorie:aktuell“ durch „Kategorie:Aktuell (Graz)“)
(Importing directory)
Zeile 4: Zeile 4:
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|aktuellerStatus=Aktuell
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47.05592888602°, 15.467478632926941°
|Koordinaten=47.05592888602°, 15.467478632926941°
}}
}}
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Gartenstadt-Villa
|Textabschnitt=Der Wohnungsförsorge-Verein für Steiermark versuchte zu Anfang des 20. Jahrhunderts neue Wohnforumen zu realisieren. In der damals noch selbständigen Gemeinde St. Peter wurde das Projekt "Gartenstadt" in Gang gesetzt. Als Architekt war Andreas gisshammer gewonnen worden. Ein besonders Merkmal sollte das sogenannte "Einküchenhaus" darstellen, wie es dann in der [[Auersperggasse 14]] realisiert wurde.


==Gartenstadt-Villa==
Das hier beschriebene, denkmalgeschützte Gebäude ist wohl das schönste Beispiel der Idee, die sich nur ansatzweise realisieren ließ, weil der erste Weltkrieg den weiteren Ausbau stoppte.
 
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:Gartenstadt,_Gisshammer.jpg|Entwurf für die Gartenstadt
Datei:Rudolf-Hans-Bartsch-Straße_28.JPG|Luftbild (bingmaps)
</gallery>
 
Der Wohnungsförsorge-Verein für Steiermark versuchte zu Anfang des 20. Jahrhunderts neue Wohnforumen zu realisieren. In der damals noch selbständigen Gemeinde St. Peter wurde das Projekt "Gartenstadt" in Gang gesetzt. Als Architekt war Andreas gisshammer gewonnen worden. Ein besonders Merkmal sollte das sogenannte "Einküchenhaus" darstellen, wie es dann in der [[Auersperggasse 14]] realisiert wurde.
 
Das hier beschriebene, denkmalgeschützte Gebäude ist wohl das schönste Beispiel der Idee, die sich nur ansatzweise realisieren ließ, weil der erste Weltkrieg den weiteren Ausbau stoppte.  


(Nach Senarclens de Grancy, Heimatschutz)
(Nach Senarclens de Grancy, Heimatschutz)
 
{{Discussion}}
|Bildname1=Gartenstadt,_Gisshammer.jpg
 
|Bildbeschreibung1=Entwurf für die Gartenstadt
[[Kategorie:Schutz-Kataster St. Peter]][[Kategorie: Schutz-Kataster St. Peter]][[Kategorie:Aktuell (Graz)]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8042]]
|Bildname2=Rudolf-Hans-Bartsch-Straße_28.JPG
|Bildbeschreibung2=Luftbild (bingmaps)
}}
[[Kategorie:Schutz-Kataster St. Peter]]{{Discussion}}{{References}}

Version vom 10. März 2015, 22:10 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8042



Die Karte wird geladen …

47° 3' 21.34" N, 15° 28' 2.92" E

Gartenstadt-Villa

Der Wohnungsförsorge-Verein für Steiermark versuchte zu Anfang des 20. Jahrhunderts neue Wohnforumen zu realisieren. In der damals noch selbständigen Gemeinde St. Peter wurde das Projekt "Gartenstadt" in Gang gesetzt. Als Architekt war Andreas gisshammer gewonnen worden. Ein besonders Merkmal sollte das sogenannte "Einküchenhaus" darstellen, wie es dann in der Auersperggasse 14 realisiert wurde.

Das hier beschriebene, denkmalgeschützte Gebäude ist wohl das schönste Beispiel der Idee, die sich nur ansatzweise realisieren ließ, weil der erste Weltkrieg den weiteren Ausbau stoppte.

(Nach Senarclens de Grancy, Heimatschutz)

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.