Dominikanergasse 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |PLZ=8020 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
(Importing directory)
Zeile 7: Zeile 7:
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'14.95"N,15°25'50.47"E
|Koordinaten=47°4'14.95"N,15°25'50.47"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
}}
Datei:domig001.jpg|(Foto AGIS - 2002)
{{TextBilder
Datei:vobeg002.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Zweigeschossiges, aus zwei im spitzen Winkel aneinandergefügten Flügeln gebildetes Eckpalais mit langgestreckter Pilasterfassade. Der Haupttrakt des 17. Jhs. entlang der Dominikanergasse mit einer kurz nach 1692 gestalteten barocken Fassade in der Art Joachim Carlones. Gleichzeitiges Korbbogenportal mit reliefierten Bogenzwickeln und Keilstein. Vollplastische Sandsteinfigurengruppe "Heiliger Wandel" von Marx Schokotnigg, nach 1691. Die Gestaltung des Nebentraktes in der Vorbeckgasse 1864 der barocken Hauptfront nachempfunden. Von der inneren Ausstattung ist ein Stuckplafond in der Art Domenico Boscos, Ende des 17. Jhs, im ersten Obergeschoss erhalten. [[Kategorie:Zone 2]][[Kategorie:Dominikanergasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8020]]
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnitt=Zweigeschossiges, aus zwei im spitzen Winkel aneinandergefügten Flügeln gebildetes Eckpalais mit langgestreckter Pilasterfassade. Der Haupttrakt des 17. Jhs. entlang der Dominikanergasse mit einer kurz nach 1692 gestalteten barocken Fassade in der Art Joachim Carlones. Gleichzeitiges Korbbogenportal mit reliefierten Bogenzwickeln und Keilstein. Vollplastische Sandsteinfigurengruppe "Heiliger Wandel" von Marx Schokotnigg, nach 1691. Die Gestaltung des Nebentraktes in der Vorbeckgasse 1864 der barocken Hauptfront nachempfunden. Von der inneren Ausstattung ist ein Stuckplafond in der Art Domenico Boscos, Ende des 17. Jhs, im ersten Obergeschoss erhalten.  
|Bildname1=Domig001.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
|Bildname2=Vobeg002.jpg
|Bildbeschreibung2=(Foto AGIS - 2002)
}}[[Kategorie:Zone 2]][[Kategorie:Dominikanergasse]]{{Discussion}}{{References}}

Version vom 12. März 2015, 01:11 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 14.95" N, 15° 25' 50.47" E

Letzte Ansicht

Zweigeschossiges, aus zwei im spitzen Winkel aneinandergefügten Flügeln gebildetes Eckpalais mit langgestreckter Pilasterfassade. Der Haupttrakt des 17. Jhs. entlang der Dominikanergasse mit einer kurz nach 1692 gestalteten barocken Fassade in der Art Joachim Carlones. Gleichzeitiges Korbbogenportal mit reliefierten Bogenzwickeln und Keilstein. Vollplastische Sandsteinfigurengruppe "Heiliger Wandel" von Marx Schokotnigg, nach 1691. Die Gestaltung des Nebentraktes in der Vorbeckgasse 1864 der barocken Hauptfront nachempfunden. Von der inneren Ausstattung ist ein Stuckplafond in der Art Domenico Boscos, Ende des 17. Jhs, im ersten Obergeschoss erhalten.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.