Schulgasse 22: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „{{Adresse |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich |aktuellerStatus=Aktuell }}“ durch „{{Adresse |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich |aktuellerStatus=Aktuell }}“)
(Importing directory)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
|Koordinaten=47°4'1.79"N,15°27'59.65"E
|Koordinaten=47°4'1.79"N,15°27'59.65"E
}}
}}
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Altes Bezirksamt
|Textabschnitt=Das vor kurzem aufgelassene Bezirksamt Waltendorf war in einem bemerkenswerten Gebäude angesiedelt. Zwei zur Straße hin orientierte Giebel sind durch einen eingeschossigen Bau miteinander verbunden. Der Eingang im Süden führt durch eine grün gestrichene Holzveranda.


<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
(Nach: DEHIO Graz)
Datei:Schulgasse_22,_Bezirksamt.JPG| Ehemaliges Bezirksamt (Foto Laukhardt 2011)
|Bildname1=Schulgasse_22,_Bezirksamt.JPG
</gallery>
|Bildbeschreibung1=Ehemaliges Bezirksamt (Foto Laukhardt 2011)
 
}}[[Kategorie:Schutz-Kataster Waltendorf]][[Kategorie:Schulgasse]][[Kategorie:Aktuell (Graz)]]{{Discussion}}{{References}}
==Altes Bezirksamt==
 
Das vor kurzem aufgelassene Bezirksamt Waltendorf war in einem bemerkenswerten Gebäude angesiedelt. Zwei zur Straße hin orientierte Giebel sind durch einen eingeschossigen Bau miteinander verbunden. Der Eingang im Süden führt durch eine grün gestrichene Holzveranda.
 
(Nach: DEHIO Graz)
 
{{Discussion}}
 
[[Kategorie:Schutz-Kataster Waltendorf]][[Kategorie:Schulgasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:aktuell]][[Kategorie:8010]]

Aktuelle Version vom 12. März 2015, 15:08 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010

Route: Waltendorf


Die Karte wird geladen …

47° 4' 1.79" N, 15° 27' 59.65" E

Altes Bezirksamt

Das vor kurzem aufgelassene Bezirksamt Waltendorf war in einem bemerkenswerten Gebäude angesiedelt. Zwei zur Straße hin orientierte Giebel sind durch einen eingeschossigen Bau miteinander verbunden. Der Eingang im Süden führt durch eine grün gestrichene Holzveranda. (Nach: DEHIO Graz)

Kommentare

Das charakteristische Gebäude sollte dem an Altbauten bald arm werdenden Bezirk Waltendorf erhalten bleiben und nach Möglichkeit einer kulturellen Nutzung zugeführt werden. Dieses Projekt einiger Aktivbürger konnte mit Hilfe der Stadt Graz tatsächlich umgesetzt werden. Seit dem Frühsommer 2012 ist hier ein "Mehrgenerationenhaus" eingerichtet. sind im Entstehen. Gleichzeitig wurde ein Antrag auf Unterschutzstellung vom Bundesdenkmalamt bereits positiv begutachtet. Laukhardt 15:48, 13. Aug. 2012 (CEST)

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.