Bergmanngasse 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Bergmanngasse |Stadtbezirk=Geidorf |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
(Importing directory)
 
Zeile 9: Zeile 9:
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'48.67"N,15°26'31.11"E
|Koordinaten=47°4'48.67"N,15°26'31.11"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
}}
Datei:bergg016.jpg|(Foto AGIS - 2002)
{{TextBilder
Datei:Bergmanngasse 16 Portal.jpg|Eingangsportal</gallery>
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
Wohn- und Geschäftshaus, von Josef Bullmann 1901/02. Der viergeschossige, 6:1:8-achsige Bau besitzt eine kräftig plastisch gegliederte Eckhausfassade mit Mittelrisalit und kuppelbekröntem Eckerker; dekoriert in historistischen, sezessionistischen und floralen Schmuckformen. Die Fenster sind in vertiefte Nischen gesetzt, eine Gestaltung, die an die Fassaden des Landeskrankenhauses erinnert. An der Ecke befindet sich ein hölzernes Geschäftsportal mit Auslagenfenstern aus der Bauzeit, teilweise modern ergänzt.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Bergmanngasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
|Textabschnitt=Wohn- und Geschäftshaus, von Josef Bullmann 1901/02. Der viergeschossige, 6:1:8-achsige Bau besitzt eine kräftig plastisch gegliederte Eckhausfassade mit Mittelrisalit und kuppelbekröntem Eckerker; dekoriert in historistischen, sezessionistischen und floralen Schmuckformen. Die Fenster sind in vertiefte Nischen gesetzt, eine Gestaltung, die an die Fassaden des Landeskrankenhauses erinnert. An der Ecke befindet sich ein hölzernes Geschäftsportal mit Auslagenfenstern aus der Bauzeit, teilweise modern ergänzt.  
|Bildname1=Bergg016.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
|Bildname2=Bergmanngasse 16 Portal.jpg
|Bildbeschreibung2=Eingangsportal
}}[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Bergmanngasse]]{{Discussion}}{{References}}

Aktuelle Version vom 12. März 2015, 19:15 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 48.67" N, 15° 26' 31.11" E

Letzte Ansicht

Wohn- und Geschäftshaus, von Josef Bullmann 1901/02. Der viergeschossige, 6:1:8-achsige Bau besitzt eine kräftig plastisch gegliederte Eckhausfassade mit Mittelrisalit und kuppelbekröntem Eckerker; dekoriert in historistischen, sezessionistischen und floralen Schmuckformen. Die Fenster sind in vertiefte Nischen gesetzt, eine Gestaltung, die an die Fassaden des Landeskrankenhauses erinnert. An der Ecke befindet sich ein hölzernes Geschäftsportal mit Auslagenfenstern aus der Bauzeit, teilweise modern ergänzt.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.