Leonhardstraße 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Leonhardstraße |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
(Importing directory)
Zeile 8: Zeile 8:
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'20.01"N,15°26'52.11"E
|Koordinaten=47°4'20.01"N,15°26'52.11"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
}}
Datei:leons003.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>
{{TextBilder
 
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
Dreigeschossiges Miets- und Geschäftshaus, vermutlich um 1795/1800 gemeinsam mit dem „Grünangerhaus“ (vgl. Glacisstraße Nr. 43, 43a) erbaut. Der Hoftrakt beherbergte in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Brauereieinrichtung und einen Bierkeller, die in den 1970-er Jahren abgerissen wurden. Im Erdgeschoss des Straßentraktes lagen bis 1950 die Räumlichkeiten des Brauereigasthauses „Grüner Anger“.
|Textabschnitt=Dreigeschossiges Miets- und Geschäftshaus, vermutlich um 1795/1800 gemeinsam mit dem „Grünangerhaus“ (vgl. Glacisstraße Nr. 43, 43a) erbaut. Der Hoftrakt beherbergte in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Brauereieinrichtung und einen Bierkeller, die in den 1970-er Jahren abgerissen wurden. Im Erdgeschoss des Straßentraktes lagen bis 1950 die Räumlichkeiten des Brauereigasthauses „Grüner Anger“.


Anstelle der im zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstörten Fabrik in der Josef-Pock-Straße ließ der damaligen Besitzer, Kommerzialrat Axmann (seit 1907) mit außerordentlicher Tatkraft den Betrieb wieder in der Leonhardstraße 3 unter dem Namen Popelka-Axmann erstehen.  
Anstelle der im zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstörten Fabrik in der Josef-Pock-Straße ließ der damaligen Besitzer, Kommerzialrat Axmann (seit 1907) mit außerordentlicher Tatkraft den Betrieb wieder in der Leonhardstraße 3 unter dem Namen Popelka-Axmann erstehen.  
 
|Bildname1=Leons003.jpg
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Leonhardstraße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
}}[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Leonhardstraße]]{{Discussion}}{{References}}

Version vom 12. März 2015, 18:29 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 20.01" N, 15° 26' 52.11" E

Letzte Ansicht

Dreigeschossiges Miets- und Geschäftshaus, vermutlich um 1795/1800 gemeinsam mit dem „Grünangerhaus“ (vgl. Glacisstraße Nr. 43, 43a) erbaut. Der Hoftrakt beherbergte in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Brauereieinrichtung und einen Bierkeller, die in den 1970-er Jahren abgerissen wurden. Im Erdgeschoss des Straßentraktes lagen bis 1950 die Räumlichkeiten des Brauereigasthauses „Grüner Anger“. Anstelle der im zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstörten Fabrik in der Josef-Pock-Straße ließ der damaligen Besitzer, Kommerzialrat Axmann (seit 1907) mit außerordentlicher Tatkraft den Betrieb wieder in der Leonhardstraße 3 unter dem Namen Popelka-Axmann erstehen.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.