Hofgasse 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Hofgasse |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
(Importing directory)
Zeile 8: Zeile 8:
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'20.77"N,15°26'21.3"E
|Koordinaten=47°4'20.77"N,15°26'21.3"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
}}
Datei:z1_403a.jpg|(Foto AGIS - 2002)
{{TextBilder
Datei:z1_403b.jpg|(Foto AGIS - 2002)
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
Datei:Sporgasse_22_innen_2012.jpg|Innenhof 2012
|Textabschnitt=Stattliches Eckhaus mit barocker Fassadierung und polygonalem Renaissance-Eckerker auf Säulen. Ursprünglich zwei, im 16.Jh. errichtete Häuser, die 1690/93 als Stadthaus des Deutschritterordens mit einheitlicher Barockfassade baulich zusammengeschlossen wurden. Unregelmäßige, im Kern mittelalterliche Gesamtanlage mit Hinterhäusern, die zwei Innenhöfe bilden. In beiden Höfen spätgotische Arkadengänge. Der vordere Hof zählt mit seinem Treppenaufgang  und den von spätgotischen Oktonalpfeilern getragenen Arkaden (um 1510/20) zu den stimmungsvollsten Höfen der Altstadt.  
</gallery>Stattliches Eckhaus mit barocker Fassadierung und polygonalem Renaissance-Eckerker auf Säulen. Ursprünglich zwei, im 16.Jh. errichtete Häuser, die 1690/93 als Stadthaus des Deutschritterordens mit einheitlicher Barockfassade baulich zusammengeschlossen wurden. Unregelmäßige, im Kern mittelalterliche Gesamtanlage mit Hinterhäusern, die zwei Innenhöfe bilden. In beiden Höfen spätgotische Arkadengänge. Der vordere Hof zählt mit seinem Treppenaufgang  und den von spätgotischen Oktonalpfeilern getragenen Arkaden (um 1510/20) zu den stimmungsvollsten Höfen der Altstadt.[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Hofgasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
|Bildname1=Z1_403a.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
|Bildname2=Z1_403b.jpg
|Bildbeschreibung2=(Foto AGIS - 2002)
|Bildname3=Sporgasse_22_innen_2012.jpg
|Bildbeschreibung3=Innenhof 2012
}}[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Hofgasse]]{{Discussion}}{{References}}

Version vom 12. März 2015, 19:30 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 20.77" N, 15° 26' 21.30" E

Letzte Ansicht

Stattliches Eckhaus mit barocker Fassadierung und polygonalem Renaissance-Eckerker auf Säulen. Ursprünglich zwei, im 16.Jh. errichtete Häuser, die 1690/93 als Stadthaus des Deutschritterordens mit einheitlicher Barockfassade baulich zusammengeschlossen wurden. Unregelmäßige, im Kern mittelalterliche Gesamtanlage mit Hinterhäusern, die zwei Innenhöfe bilden. In beiden Höfen spätgotische Arkadengänge. Der vordere Hof zählt mit seinem Treppenaufgang und den von spätgotischen Oktonalpfeilern getragenen Arkaden (um 1510/20) zu den stimmungsvollsten Höfen der Altstadt.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.