Pestalozzistraße 66: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
(Importing directory)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
Datei:pests066.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Das Wohnhaus mit hofseitigen Wirtschaftsgebäuden wurde 1892 als einstöckiger Bau mit Souterrain errichtet (vermutlich nach Plänen von Anton und Franz Steinklauber) und 1914 nach Plänen von Franz Robier um ein Mansardstockwerk aufgestockt. Der fünfachsige Bau ist zweigeteilt in eine Sockelzone mit genutetem Hochparterre, die durch plastische Simse vom Obergeschoss getrennt wird. Das Hausportal in der Mittelachse wird von Pilastern, Architrav und geradem Gebälk eingefasst und die darüberliegende runde Oberlichte separat von einem Hufeisenbogen überdacht. Im Obergeschoss Rechteckfenster mit Parapetfeldern, weit vorkragenden Sohlbanksimsen und gerader Überdachung.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Pestalozzistrasse]][[Kategorie:Adresse]]
|Straße=Pestalozzistraße
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
}}
{{Karte
|Koordinaten=47°3'34.07"N,15°26'17.77"E
}}
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnitt=Das Wohnhaus mit hofseitigen Wirtschaftsgebäuden wurde 1892 als einstöckiger Bau mit Souterrain errichtet (vermutlich nach Plänen von Anton und Franz Steinklauber) und 1914 nach Plänen von Franz Robier um ein Mansardstockwerk aufgestockt. Der fünfachsige Bau ist zweigeteilt in eine Sockelzone mit genutetem Hochparterre, die durch plastische Simse vom Obergeschoss getrennt wird. Das Hausportal in der Mittelachse wird von Pilastern, Architrav und geradem Gebälk eingefasst und die darüberliegende runde Oberlichte separat von einem Hufeisenbogen überdacht. Im Obergeschoss Rechteckfenster mit Parapetfeldern, weit vorkragenden Sohlbanksimsen und gerader Überdachung.  
|Bildname1=Pests066.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
}}[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Pestalozzistraße]]{{Discussion}}{{References}}

Aktuelle Version vom 12. März 2015, 18:30 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 3' 34.07" N, 15° 26' 17.77" E

Letzte Ansicht

Das Wohnhaus mit hofseitigen Wirtschaftsgebäuden wurde 1892 als einstöckiger Bau mit Souterrain errichtet (vermutlich nach Plänen von Anton und Franz Steinklauber) und 1914 nach Plänen von Franz Robier um ein Mansardstockwerk aufgestockt. Der fünfachsige Bau ist zweigeteilt in eine Sockelzone mit genutetem Hochparterre, die durch plastische Simse vom Obergeschoss getrennt wird. Das Hausportal in der Mittelachse wird von Pilastern, Architrav und geradem Gebälk eingefasst und die darüberliegende runde Oberlichte separat von einem Hufeisenbogen überdacht. Im Obergeschoss Rechteckfenster mit Parapetfeldern, weit vorkragenden Sohlbanksimsen und gerader Überdachung.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.