Dr.-Franz-Rehrl-Platz (Salzburg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Rehrl-Platz
|Textabschnittstitel=Rehrl-Platz
|Textabschnitt=Der Rehrl-Platz liegt in der UNESCO-Weltkulturerbezone und ist derzeit Gegenstand eines umstrittenen Bauprojektes.
|Textabschnitt=In der UNESCO-Welterbe-Schutzzone wird ein Zwei-einhalbfach überdimensioniertes Projekt vorangetrieben, welches sich nicht nach §5 (1) ASTEG (Altstadterhaltungsgesetz) harmonisch in seine Umgebung einfügt. Der Ausblick auf die wunderschönen Fassaden der Arenbergstraßen-Häuser wird zerstört.
|Bildname1=Rehrlplatz projekt.jpg
|Bildname1=Rehrlplatz projekt.jpg
|Bildbeschreibung1=geplantes Projekt in der Welterbezone
|Bildbeschreibung1=geplantes Projekt in der Welterbezone
|Bildname2=Rehrl-Platz_Nordseite_2015-03-27
|Bildname2=Rehrl-Platz Nordseite 2015-03-27.jpg
|Aufnahmejahr2=2015
|Bildbeschreibung2=Ansicht vom Kapuzinerberg
|Bildname3=Rehrl-Platz Salzburg 2015.jpg
|Aufnahmejahr3=2015
|Bildbeschreibung3=Ansicht von UKH
}}
}}



Aktuelle Version vom 20. Mai 2015, 12:05 Uhr

Österreich » Salzburg » Salzburg » 5020 Route:Salzburger Saurüssel-Weg 2015 (Salzburg)


Die Karte wird geladen …

47° 47' 59.62" N, 13° 3' 19.21" E

Rehrl-Platz

In der UNESCO-Welterbe-Schutzzone wird ein Zwei-einhalbfach überdimensioniertes Projekt vorangetrieben, welches sich nicht nach §5 (1) ASTEG (Altstadterhaltungsgesetz) harmonisch in seine Umgebung einfügt. Der Ausblick auf die wunderschönen Fassaden der Arenbergstraßen-Häuser wird zerstört.


Kommentare

Einzelnachweise



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.