Andrägasse 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
Zeile 15: Zeile 16:
{{TextBilder
{{TextBilder
|Bauwerk=Gebäude
|Bauwerk=Gebäude
|Textabschnitt=Kleines Schopfwalmgiebelhaus des 17. Jhs über hakenförmigem Grundriss, modern umgebaut. Rest eines Hofgebäudes des 1944/45 durch Bomben zerstörten Wohnhauses Feuerbachgasse Nr. 14.
|Textabschnitt=Kleines Schopfwalmgiebelhaus des 17. Jhs über hakenförmigem Grundriss, in Fortsetzung der Limonigasse schräg zur Straße, modern umgebaut. Rest eines Hofgebäudes des 1944/45 durch Bomben zerstörten Wohnhauses Feuerbachgasse Nr. 14. Hier befand sich möglicherweise die 1653 eröffnete Badstube des Hans Kholler, die das durch die Feuerbachgasse fließenden "Stinkhende Pächel" (!) nutzte.
|Bildname1=Andrg011.jpg
|Bildname1=Andrg011.jpg
|Aufnahmejahr1=2002
|Aufnahmejahr1=2002
Zeile 22: Zeile 23:
|Aufnahmejahr2=2015
|Aufnahmejahr2=2015
}}
}}
 
[[Kategorie: Schutz-Kataster Gries]][[Kategorie: Geschichte]]
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz}}
{{Denkmalschutz}}

Version vom 4. Oktober 2015, 13:43 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020 Route:Südtirolerplatz bis Lendplatz (Graz)


Die Karte wird geladen …

47° 4' 12.55" N, 15° 25' 53.95" E

Kleines Schopfwalmgiebelhaus des 17. Jhs über hakenförmigem Grundriss, in Fortsetzung der Limonigasse schräg zur Straße, modern umgebaut. Rest eines Hofgebäudes des 1944/45 durch Bomben zerstörten Wohnhauses Feuerbachgasse Nr. 14. Hier befand sich möglicherweise die 1653 eröffnete Badstube des Hans Kholler, die das durch die Feuerbachgasse fließenden "Stinkhende Pächel" (!) nutzte.

Kommentare

Einzelnachweise



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.