Jakominiplatz 8: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
K (Textersetzung - „Gebaeudeart“ durch „Bauwerk“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Straße=Jakominiplatz | |Straße=Jakominiplatz | ||
|Hausnummer=8 | |Hausnummer=8 | ||
|Stadtbezirk=Innere Stadt | |||
|PLZ=8010 | |PLZ=8010 | ||
|Ort=Graz | |Ort=Graz | ||
|Zone=Zone 2 | |Zone=Zone 2 | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Bundesland=Steiermark | |Bundesland=Steiermark | ||
|Land=Österreich | |Land=Österreich | ||
|Language=de | |||
}} | }} | ||
{{Karte | {{Karte | ||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
{{TextBilder | {{TextBilder | ||
|ErbautWann=1969 | |ErbautWann=1969 | ||
|Bauwerk=Gebäude | |Bauwerk=Gebäude | ||
|Textabschnittstitel=Dorotheum | |Textabschnittstitel=Dorotheum | ||
|Textabschnitt=Dorotheum Graz, dominantes, viergeschossiges Eckhaus mit Betonplattenfassade und Blech-Mansarddach, 1969 durch Umbau eines viergeschossigen Bekleidungskaufhauses „Englisches Haus“ und baulicher Einbeziehung der beiden angrenzenden Nachbarhäuser nach Entwurf der Wiener Architekten Anton Potyka und Franz Comsi entstanden. | |Textabschnitt=Dorotheum Graz, dominantes, viergeschossiges Eckhaus mit Betonplattenfassade und Blech-Mansarddach, 1969 durch Umbau eines viergeschossigen Bekleidungskaufhauses „Englisches Haus“ und baulicher Einbeziehung der beiden angrenzenden Nachbarhäuser nach Entwurf der Wiener Architekten Anton Potyka und Franz Comsi entstanden. | ||
|Bildname1=Jakop0081.jpg | |Bildname1=Jakop0081.jpg | ||
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002) | |||
|Aufnahmejahr1=2002 | |Aufnahmejahr1=2002 | ||
|Bildname2=Jakop0082.jpg | |Bildname2=Jakop0082.jpg | ||
|Aufnahmejahr2=2002 | |Aufnahmejahr2=2002 | ||
|Bildname3=Operr0151.jpg | |Bildname3=Operr0151.jpg | ||
|Bildbeschreibung3=(Foto AGIS - 2002), vom Opernring gesehen | |||
|Aufnahmejahr3=2002 | |Aufnahmejahr3=2002 | ||
|Aufnahmejahr4=2002 | |Aufnahmejahr4=2002 | ||
}} | }} | ||
Zeile 34: | Zeile 32: | ||
|ErbautWann=19?? | |ErbautWann=19?? | ||
|AbgerissenWann=1967 | |AbgerissenWann=1967 | ||
|Bauwerk=Gebäude | |Bauwerk=Gebäude | ||
|Textabschnittstitel=Kaufhaus Kraft | |Textabschnittstitel=Kaufhaus Kraft | ||
Zeile 46: | Zeile 43: | ||
|Textabschnitt=Vor dem Bau des Kaufhauses Kraft standen hier für den Jakominiplatz typische Häuser. | |Textabschnitt=Vor dem Bau des Kaufhauses Kraft standen hier für den Jakominiplatz typische Häuser. | ||
|Bildname1=dorotheum_1908.jpg | |Bildname1=dorotheum_1908.jpg | ||
|Bildbeschreibung1=Häuser an dieser Stelle 1908 | |||
|Aufnahmejahr1=1908 | |Aufnahmejahr1=1908 | ||
}} | }} | ||
[[Kategorie:historische Ansicht vorhanden]][[Kategorie:bis 2000 abgerissene Gebäude]] | |||
{{Discussion}} | |||
{{References}} | |||
{{Denkmalschutz}} |