Karlauer Straße 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°3'50.31"N,15°25'53.63"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
Datei:karls001.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Wohnhaus, 1895-97 von Franz Prenner und Josef Huber errichtet. Nach Plänen im Stadtarchiv handelte es sich ursprünglich um einen dreigeschossigen, vierachsigen Bau mit hofseitigem Dachgeschoss und Satteldach mit drei Dachgaupen. Die Fassade im Erdgeschoss war genutet, die Rechteckfenster in profilierter Rahmung mit Diamantquadern und Schlusssteinen. Die Fenster im ersten Obergeschoss waren mit geradem Gebälk bekrönt und wurden durch Parapetfelder akzentuiert. Im zweiten Obergeschoss Fenster mit Schlußsteinen. Nach Bombenschäden wurde das Gebäude 1949 wiederaufgebaut, um ein weiteres Geschoss aufgestockt, der Fassadendekor entfernt und das Erdgeschoss modern verändert.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Karlauer Straße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8020]]
|Straße=Karlauer Straße
|Hausnummer=1
|PLZ=8020
|Ort=Graz
|Zone=Zone 3
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Language=de
}}
{{Karte
|Koordinaten=47.063975, 15.431563888889
}}
{{TextBilder
|fertiggestellt wann=1897
|Textabschnitt=Wohnhaus, 1895-97 von Franz Prenner und Josef Huber errichtet. Nach Plänen im Stadtarchiv handelte es sich ursprünglich um einen dreigeschossigen, vierachsigen Bau mit hofseitigem Dachgeschoss und Satteldach mit drei Dachgaupen. Die Fassade im Erdgeschoss war genutet, die Rechteckfenster in profilierter Rahmung mit Diamantquadern und Schlusssteinen. Die Fenster im ersten Obergeschoss waren mit geradem Gebälk bekrönt und wurden durch Parapetfelder akzentuiert. Im zweiten Obergeschoss Fenster mit Schlußsteinen. Nach Bombenschäden wurde das Gebäude 1949 wiederaufgebaut, um ein weiteres Geschoss aufgestockt, der Fassadendekor entfernt und das Erdgeschoss modern verändert.
|Bildname1=karls001.jpg
|Aufnahmejahr1=Foto AGIS - 2002
}}
 
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 9. November 2015, 13:39 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 3' 50.31" N, 15° 25' 53.63" E

Wohnhaus, 1895-97 von Franz Prenner und Josef Huber errichtet. Nach Plänen im Stadtarchiv handelte es sich ursprünglich um einen dreigeschossigen, vierachsigen Bau mit hofseitigem Dachgeschoss und Satteldach mit drei Dachgaupen. Die Fassade im Erdgeschoss war genutet, die Rechteckfenster in profilierter Rahmung mit Diamantquadern und Schlusssteinen. Die Fenster im ersten Obergeschoss waren mit geradem Gebälk bekrönt und wurden durch Parapetfelder akzentuiert. Im zweiten Obergeschoss Fenster mit Schlußsteinen. Nach Bombenschäden wurde das Gebäude 1949 wiederaufgebaut, um ein weiteres Geschoss aufgestockt, der Fassadendekor entfernt und das Erdgeschoss modern verändert.


Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.