Bergstraße 41: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|Textabschnittstitel=Rothenburg | |Textabschnittstitel=Rothenburg | ||
|Textabschnitt=Das heutige Schloss war ursprünglich ein Gutshof, der sich im Besitz des Stiftes Rein befand. Im Jahr 1385 kam Friedrich der Wagerspacher in den Besitz des Gutes. Das eigentliche Schloss wurde laut einer Inschrift, deren Echtheit jedoch angezweifelt wird, im Jahr 1579 vom Abt Georg Freiseisen von Rein erbaut: | |Textabschnitt=Das heutige Schloss war ursprünglich ein Gutshof, der sich im Besitz des Stiftes Rein befand. Im Jahr 1385 kam Friedrich der Wagerspacher in den Besitz des Gutes. Das eigentliche Schloss wurde laut einer Inschrift, deren Echtheit jedoch angezweifelt wird, im Jahr 1579 vom Abt Georg Freiseisen von Rein erbaut: | ||
ERECTA | ERECTA EST HAEC DOMVS PER REVERENDVM IN XPO (CHRISTO)PREM AC D DNM GEORGVM FREYSEYSEN | ||
PRAESVLE RVNEN ANNO DOMINI MDLXXVIIII | PRAESVLE RVNEN ANNO DOMINI MDLXXVIIII, darunter: 1579 | ||
Errichtet wurde dieses Haus durch den hochwürdigsten in Christo und ... Herrn Georg Freyseisen, Abt von Reun, im Jahre des Herrn 1579 | |||
Version vom 17. Februar 2016, 21:19 Uhr
Österreich » Steiermark » Graz » 8020
47° 4' 48.68" N, 15° 23' 42.48" E
Rothenburg
Das heutige Schloss war ursprünglich ein Gutshof, der sich im Besitz des Stiftes Rein befand. Im Jahr 1385 kam Friedrich der Wagerspacher in den Besitz des Gutes. Das eigentliche Schloss wurde laut einer Inschrift, deren Echtheit jedoch angezweifelt wird, im Jahr 1579 vom Abt Georg Freiseisen von Rein erbaut:
ERECTA EST HAEC DOMVS PER REVERENDVM IN XPO (CHRISTO)PREM AC D DNM GEORGVM FREYSEYSEN PRAESVLE RVNEN ANNO DOMINI MDLXXVIIII, darunter: 1579 Errichtet wurde dieses Haus durch den hochwürdigsten in Christo und ... Herrn Georg Freyseisen, Abt von Reun, im Jahre des Herrn 1579
In den folgenden Jahren kam es zur Herrschaft Eggenberg. 1740 übergab Johann Ernst Karl von Ortenhofen den Besitz an seine Erben. Es kam noch zu vielen Besitzerwechseln ehe das Anwesen im Jahr 1916 an den Rittmeister Hans Peter kam. Dieser ließ es unter anderem renovieren. Im Jahr 1973 wurde das Dach ausgebaut.
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Foto AGIS - 2002