Stattegger Straße 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Adresse |Straße=Stattegger Straße |Hausnummer=2 |Stadtbezirk=Andritz |PLZ=8045 |Ort=Graz |Denkmalschutz=Nein |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich |Lang…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
}} | }} | ||
{{Karte | {{Karte | ||
|Koordinaten=47.1065784, 15. | |Koordinaten=47.1065784, 15.4210812 | ||
}} | }} | ||
{{TextBilder | {{TextBilder | ||
|Textabschnittstitel=Ehem. Gasthaus "Alte Post" | |Textabschnittstitel=Ehem. Gasthaus "Alte Post" | ||
|Textabschnitt=Ein Ensemble langgestreckter, eingeschossiger Bauten, von der Stattegger Straße durch einen Obstgarten etwas abgesetzt, beherbergte noch vor einigen Jahren das Gasthaus " | |Textabschnitt=Ein Ensemble langgestreckter, eingeschossiger Bauten, von der Stattegger Straße durch einen Obstgarten etwas abgesetzt, beherbergte noch vor einigen Jahren das Gasthaus "Krobath". Kunsthistorische Bedeutung konnte man dem Bau nicht zubilligen, nur eine freskenartige Malerei an der Stirnseite mit dem Gasthaus-Namen und der Rest einer schönen schmiedeeisernen Gitterumzäunung erinnerten an bessere Zeiten. | ||
Nun hat auch diesem Altbau die letzte Stunde geschlagen, es wird für einen Wohnkomplex den Platz räumen. | Nun hat auch diesem Altbau die letzte Stunde geschlagen, es wird für einen Wohnkomplex den Platz räumen. | ||
}} | }} | ||
[[Kategorie:Schutz-Kataster Andritz]][[Kategorie: ab 2000 abgerissene Gebäude]] | [[Kategorie:Schutz-Kataster Andritz]][[Kategorie: ab 2000 abgerissene Gebäude]] | ||
{{Discussion}} | {{Discussion}} |
Version vom 13. Dezember 2016, 21:31 Uhr
Österreich » Steiermark » Graz » 8045
47° 6' 23.68" N, 15° 25' 15.89" E
Ehem. Gasthaus "Alte Post"
Ein Ensemble langgestreckter, eingeschossiger Bauten, von der Stattegger Straße durch einen Obstgarten etwas abgesetzt, beherbergte noch vor einigen Jahren das Gasthaus "Krobath". Kunsthistorische Bedeutung konnte man dem Bau nicht zubilligen, nur eine freskenartige Malerei an der Stirnseite mit dem Gasthaus-Namen und der Rest einer schönen schmiedeeisernen Gitterumzäunung erinnerten an bessere Zeiten.
Nun hat auch diesem Altbau die letzte Stunde geschlagen, es wird für einen Wohnkomplex den Platz räumen.
Kommentare
Nun hat auch diesem Altbau die letzte Stunde geschlagen, es wird für einen Wohnkomplex den Platz räumen. Man kann positiv argumentieren, dass der verlorene Obstgarten von der Straßenseite im Norden als Grünfläche auf die Südseite des Neubaus wandern wird und die jetzige großflächig asphaltierte Parkplatzfläche durch eine Tiefgarage ersetzt wird.
Laukhardt (Diskussion) 20:52, 13. Dez. 2016 (CET)