Schörgelgasse 52: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Schörgelgasse
|Straße=Schörgelgasse
|Hausnummer=52
|Stadtbezirk=St. Leonhard
|PLZ=8010
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|aktuellerStatus=Gefährdet
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°3'57.76"N,15°27'21.4"E
|Koordinaten=47.066044444444, 15.455944444444
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=letzte Ansicht
|Textabschnittstitel=Altes Vorstadt-Gasthaus
|Textabschnitt=  
|Textabschnitt=Dieses Gebäude ist schon am Franziszeischen Kataster von 1829 eingezeichnet, 1856 trägt es die Hausnummer Hohlweg 558. Mit dem Gasthaus "Am Felix-Dahn-Platz" auf Nr. 41 und dem alten Bauernhof auf Nr. 64 zählt das Gebäude mit dem Schopfwalmdach zu den typischen und letzten Vertretern einer vorstädtischen Bebauung aus dem 18. Jh., deren Bestand als gefährdet bezeichnet werden muss.
|Bildname1=Shoeg052.jpg
|Bildname1=Shoeg052.jpg
|Bildbeschreibung1=Foto AGIS - 2002
|Bildbeschreibung1=Foto AGIS
|Aufnahmejahr1=2002
|Bildname2=Schörgelgasse 52, Gasthaus.JPG
|Bildbeschreibung2=Aussehen
|Aufnahmejahr2=2017
}}
}}
{{References}}
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Schörgelgasse]][[Kategorie: Schutz-Kataster Leonhard]]
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Schörgelgasse]]

Aktuelle Version vom 19. September 2017, 19:09 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 3' 57.76" N, 15° 27' 21.40" E

Altes Vorstadt-Gasthaus

Dieses Gebäude ist schon am Franziszeischen Kataster von 1829 eingezeichnet, 1856 trägt es die Hausnummer Hohlweg 558. Mit dem Gasthaus "Am Felix-Dahn-Platz" auf Nr. 41 und dem alten Bauernhof auf Nr. 64 zählt das Gebäude mit dem Schopfwalmdach zu den typischen und letzten Vertretern einer vorstädtischen Bebauung aus dem 18. Jh., deren Bestand als gefährdet bezeichnet werden muss.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.