St.-Peter-Hauptstraße 85: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47.05460189999999, 15.47422860000006
|Koordinaten=47.0546019, 15.4742286
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Ehem. Bezirksamt St. Peter
|Textabschnittstitel=Ehem. Bezirksamt St. Peter
|Textabschnitt=Das zweigeschoßige Haus wurde im Jahr 1846 erbaut. Es ist durch eine Spätbiedermeier-Fassade und ein Frontispiz ausgezeichnet, in dem sich die Darstellung des "Auge Gottes" (womit die göttliche Vorsehung gemeint ist) befinden.
|Textabschnitt=Das zweigeschoßige Haus wurde im Jahr 1846 erbaut. Es ist durch eine Spätbiedermeier-Fassade und ein Frontispiz ausgezeichnet;  ober der Darstellung des "Auge Gottes" (womit die göttliche Vorsehung gemeint ist) das Erbauungsjahr und die Worte "Wo ich geh und was ich thu Sieht mir Gottes Auge zu".
|Bildname1=St.-Peter-Hauptstraße_83.JPG
|Bildname1=St.-Peter-Hauptstraße_83.JPG
|Bildbeschreibung1=Foto AGIS - 2002
|Bildbeschreibung1=Foto AGIS - 2002

Version vom 15. November 2018, 15:36 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8042



Die Karte wird geladen …

47° 3' 16.57" N, 15° 28' 27.22" E

Ehem. Bezirksamt St. Peter

Das zweigeschoßige Haus wurde im Jahr 1846 erbaut. Es ist durch eine Spätbiedermeier-Fassade und ein Frontispiz ausgezeichnet; ober der Darstellung des "Auge Gottes" (womit die göttliche Vorsehung gemeint ist) das Erbauungsjahr und die Worte "Wo ich geh und was ich thu Sieht mir Gottes Auge zu".

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.