St.-Peter-Hauptstraße 85: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°3'16.35"N,15°28'27.36"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
Datei:stpes085.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>~[[Kategorie:St. Peter]][[Kategorie:Sankt-Peter-Hauptstraße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8042]]
|Straße=St.-Peter-Hauptstraße
|Hausnummer=85
|Stadtbezirk=St. Peter
|PLZ=8042
|Ort=Graz
|Zone=Zone 4
|Denkmalschutz=Ja
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Language=de
}}
{{Karte
|Koordinaten=47.0546019, 15.4742286
}}
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Ehem. Bezirksamt St. Peter
|Textabschnitt=Das zweigeschoßige Haus wurde im Jahr 1846 erbaut. Es ist durch eine Spätbiedermeier-Fassade und ein Frontispiz ausgezeichnet; ober der Darstellung des "Auge Gottes" (womit die göttliche Vorsehung gemeint ist) die Buchstaben "S" und "T" zum getrennt geschriebenen Erbauungsjahr und die Worte "Wo ich geh und was ich thu Sieht mir Gottes Auge zu". Die beiden Buchstaben erinnern an den Erbauer, der hier ein Gasthaus führte (?).
|Bildname1=St.-Peter-Hauptstraße_83.JPG
|Bildbeschreibung1=Hauptstraße von Südwest
|Aufnahmejahr1=1930 ca.
|Bildname2=St.-Peter-Hauptstraße_85,_Bezirksamt.JPG
|Bildbeschreibung2=Ansicht von Norwest
|Aufnahmejahr2=2012
|Bildname3=Stpes085.jpg
|Bildbeschreibung3=Rückseite, Foto AGIS
|Aufnahmejahr3=2002
|Bildname4=St.-Peter-Hauptstraße 85, 1846.JPG
|Bildbeschreibung4="Auge Gottes" und S.T.
|Aufnahmejahr4=2012
}}
{{References}}
[[Kategorie:St. Peter]][[Kategorie:St.-Peter-Hauptstraße]][[Kategorie:Schutz-Kataster St. Peter]]
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 15. November 2018, 15:45 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8042



Die Karte wird geladen …

47° 3' 16.57" N, 15° 28' 27.22" E

Ehem. Bezirksamt St. Peter

Das zweigeschoßige Haus wurde im Jahr 1846 erbaut. Es ist durch eine Spätbiedermeier-Fassade und ein Frontispiz ausgezeichnet; ober der Darstellung des "Auge Gottes" (womit die göttliche Vorsehung gemeint ist) die Buchstaben "S" und "T" zum getrennt geschriebenen Erbauungsjahr und die Worte "Wo ich geh und was ich thu Sieht mir Gottes Auge zu". Die beiden Buchstaben erinnern an den Erbauer, der hier ein Gasthaus führte (?).

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.