Karlauer Straße 27 (Graz): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
|Bauwerk=Gebäude
|Bauwerk=Gebäude
|Textabschnittstitel=Ehem. Weinschenkerhaus
|Textabschnittstitel=Ehem. Weinschenkerhaus
|Textabschnitt=Schon 1721 und 1738 wird als Besitzer V. DOBEY, Weinschenker genannt. Weitere Besitzer: 1747, 1755 H. G. Kölbl, 1760 A. SCHMÖLZER, Gärtner (vielleicht bestand Verwandtschaft zum Haus [[Karlauer Straße 39]], 1809 K. MARCKSTEINER, 1810 J. PRIX, 1813 J. SCHAUER, 1870 J. PESTEMER, 1900 E. LERCHBAUM, 1936 M. KRÖLL.
|Textabschnitt=Spätbarockes zweigeschossiges Giebelhaus mit 7 Achsen, die südlichste ohne Fenster. Umbauten zu Beginn um am Ende des 19. Jahrhunderts. In der Mittelachse Korbbogen-Steinportal, heute übertüncht: Kämpfer (mit "1819" bezeichnet), Keilstein mit "1878" und "E.L." (E. Lerchbaum) und "1904". Klassizistische hölzerne Torflügel mit Rillenkerbung, um 1819.
Schon 1721 und 1738 wird als Besitzer V. DOBEY, Weinschenker genannt. Weitere Besitzer: 1747, 1755 H. G. Kölbl, 1760 A. SCHMÖLZER, Gärtner (wohl keine Verwandtschaft zum Haus [[Karlauer Straße 39]], 1809 K. MARCKSTEINER, 1810 J. PRIX, 1813 J. SCHAUER, 1870 J. PESTEMER, 1900 E. LERCHBAUM, 1936 M. KRÖLL.
|Bildname1=Graz karlauer straße 27 2016.jpg
|Bildname1=Graz karlauer straße 27 2016.jpg
|Aufnahmejahr1=2016
|Aufnahmejahr1=2016

Version vom 22. Mai 2019, 19:32 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 3' 44.95" N, 15° 25' 51.93" E

Ehem. Weinschenkerhaus

Spätbarockes zweigeschossiges Giebelhaus mit 7 Achsen, die südlichste ohne Fenster. Umbauten zu Beginn um am Ende des 19. Jahrhunderts. In der Mittelachse Korbbogen-Steinportal, heute übertüncht: Kämpfer (mit "1819" bezeichnet), Keilstein mit "1878" und "E.L." (E. Lerchbaum) und "1904". Klassizistische hölzerne Torflügel mit Rillenkerbung, um 1819. Schon 1721 und 1738 wird als Besitzer V. DOBEY, Weinschenker genannt. Weitere Besitzer: 1747, 1755 H. G. Kölbl, 1760 A. SCHMÖLZER, Gärtner (wohl keine Verwandtschaft zum Haus Karlauer Straße 39, 1809 K. MARCKSTEINER, 1810 J. PRIX, 1813 J. SCHAUER, 1870 J. PESTEMER, 1900 E. LERCHBAUM, 1936 M. KRÖLL.

Kommentare

Im Mai 2021 verdichten sich die Anzeichen, dass das Gebäude und die umliegenden niedrigen Bauten bald abgerissen werden. Nachbarn der Liegenschaften berichten: Die Häuser werden gerade entkernt. Es tauchen auch bereits Renderings einer Immobilienfirma auf, die an dieser Stelle eine fünfgeschossige (+1 Dachgeschoss) Blockrandbebauung, ähnlich dem im Norden anschließenden Rankenhof, vorsehen. Skyscrapercity Forum

Zu Pfingsten 2021 werden die Bauzäune der Abbruch-Firma aufgestellt.

Laukhardt (Diskussion) 17:31, 24. Mai 2021 (CEST)

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.