Andreas-Hofer-Platz 15: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Straße=Andreas-Hofer-Platz | |Straße=Andreas-Hofer-Platz | ||
|Hausnummer=15 | |Hausnummer=15 | ||
|Stadtbezirk=Innere Stadt | |||
|PLZ=8010 | |PLZ=8010 | ||
|Ort=Graz | |Ort=Graz | ||
|Zone=Zone 1 | |Zone=Zone 1 | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Bundesland=Steiermark | |Bundesland=Steiermark | ||
|Land=Österreich | |Land=Österreich | ||
|Language=de | |||
}} | }} | ||
{{Karte | {{Karte | ||
|Koordinaten=47. | |Koordinaten=47.06871, 15.43671 | ||
}} | }} | ||
{{TextBilder | {{TextBilder | ||
|ErbautWann=1930 | |ErbautWann=1930 | ||
|Textabschnittstitel=Stadtwerke-Gebäude | |Textabschnittstitel=Stadtwerke-Gebäude | ||
|Textabschnitt=Monumentales Verwaltungsgebäude mit dominierendem Eckbau und Rasterfassade. 1930/35 nach Entwurf von Rambald von Steinbüchel-Rheinwall für die Grazer Stadtwerke erbaut. | |Textabschnitt=Monumentales Verwaltungsgebäude mit dominierendem Eckbau und Rasterfassade. 1930/35 nach Entwurf von Rambald von Steinbüchel-Rheinwall für die Grazer Stadtwerke erbaut. | ||
Zum Vorgängerbau Neutorgasse 38 berichtet das Häuserbuch von Luschin-Ebengreuth: | |||
Neutorgasse Nr. 38 [102] seit 1870, vorher: 1852 Nr. 447, 1838 Nr. 424, 1813 Nr. 419, 1785–1803 Nr. 400. 1785 Anton GASTEKA. 1798–1803 Mathias FRITZ, magistratlicher Ausrufer. 1813–37 Josef ROTHMAYER. 1838–41 Franz Rothmayer. 1843–87 Anna MARUSSIG. 1882–99 Ludovica BERZÉ. 1902–20 Dr. Ottokar Berzé. 1926/27 Richard Berzé. | |||
|Bildname1=Datei:z1_1115a.jpg | |Bildname1=Datei:z1_1115a.jpg | ||
|Bildbeschreibung1=von Andreas-Hofer-Platz (Foto AGIS) | |||
|Aufnahmejahr1=2002 | |Aufnahmejahr1=2002 | ||
|Bildname2=z1_1112a.jpg | |Bildname2=z1_1112a.jpg | ||
|Bildbeschreibung2=von der Neutorgasse (Foto AGIS) | |||
|Aufnahmejahr2=2002 | |Aufnahmejahr2=2002 | ||
}} | }} | ||
{{TextBilder | {{TextBilder | ||
|AbgerissenWann=1930 | |AbgerissenWann=1930 | ||
|Textabschnitt= | |Textabschnittstitel=Vorgängerbau | ||
|Bildname1= | |Textabschnitt=Vom Eckhaus Neutorgasse 38 gibt es ein hochinteressantes Foto, das 2020 Prof. Kubinzky erworben und freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Weitere Infos siehe Buch: Verlorenes Graz (Ulrike Schuster). | ||
|Bildname1=Neutor innen (Kubinzky).jpg | |||
|Bildbeschreibung1=Neutorgasse (Sammlung Kubinzky) | |||
|Aufnahmejahr1=vor 1886 | |||
}} | }} | ||
{{References}}[[Kategorie: Schutz-Kataster Innere Stadt]][[Kategorie:Geschichte]] | |||
{{Discussion}} | {{Discussion}} | ||