Beethovenstraße 6: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
K (Textersetzung - „2002)Datei“ durch „2002) Datei“) |
K (Textersetzung - „bis 2000 abgerissene Gebäude“ durch „Bis 2010 abgerissene Gebäude“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Adresse | ||
|Straße=Beethovenstraße | |||
|Hausnummer=6 | |||
|Stadtbezirk=Geidorf | |||
|PLZ=8010 | |||
|Ort=Graz | |||
|Zone=Zone 3 | |||
|Denkmalschutz=Nein | |||
|Bundesland=Steiermark | |||
|Land=Österreich | |||
|Language=de | |||
}} | |||
{{WeitereAdresse | |||
|weitere Adresse=Beethovenstraße 8 | |||
}} | |||
{{Karte | |||
|Koordinaten=47.075466666667, 15.450477777778 | |||
}} | |||
{{TextBilder | |||
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht | |||
|Textabschnitt=Fünfgeschossiges Institutsgebäude der Karl-Franzen-Universität Graz, 1969 nach den Plänen von Hermann Worschitz gemeinsam mit den Trakten Nr. 6a und Nr.8 als ein Baukomplex über H-förmigem Grundriss errichtet. Die analog gestalteten Haupttrakte (Nr.6 und Nr.8) werden von einem zweigeschossigen Verbindungsbau miteinander verbunden und umgrenzen so eine kleine Grünfläche mit zwei Kunstobjekten aus der Bauzeit. | |||
|Bildname1=Beets006_1.jpg | |||
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002) | |||
|Bildname2=Beets006_2.jpg | |||
|Bildbeschreibung2=(Foto AGIS - 2002) | |||
}} | |||
{{TextBilder | |||
|AbgerissenWann=1965 | |||
|Bauwerk=Gebäude | |||
|Textabschnittstitel=Benedek-Villa | |||
|Textabschnitt=An dieser Stelle stand und der Hausnummer Beethovenstraße 8 bis 1965 die Villa von Ludwig August Ritter von Benedek.<ref>[http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Damals_in_der_Steiermark/Vom_Kriegshelden_zum_Buhmann Austria-Forum]</ref><ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_von_Benedek#cite_note-4 Wikipedia]</ref> | |||
|Bildname1=Dummy Kein Bild.png | |||
}} | |||
[[Kategorie:Bis 2010 abgerissene Gebäude]] | |||
{{Discussion}} |