Steinfeldgasse 45: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Ab 2000 abgerissene Gebäude“ durch „seit 2010 abgerissene Gebäude“)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|Straße=Steinfeldgasse
|Straße=Steinfeldgasse
|Hausnummer=45
|Hausnummer=45
|Stadtbezirk=Gries
|PLZ=8020
|PLZ=8020
|Ort=Graz
|Ort=Graz
Zeile 7: Zeile 8:
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|aktuellerStatus=Gefährdet
|aktuellerStatus=seit 2010 abgerissene Gebäude
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47.065338158884, 15.420759915896
|Koordinaten=47.0653557, 15.4207975
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Gebaeudeart=Gebäude
|AbgerissenWann=2015
|ErbautWann=17. h-
|Bauwerk=Gebäude
|Textabschnittstitel=Ehem. Morellenhof
|Textabschnittstitel=Ehem. Morellenhof
|Textabschnitt=Das frühere Gasthaus "Radkersburg" hat eine weit zurückreichende Geschichte. Schon 1663 wird hier der "Morellenhof" des Grazer Bürgers Paul Zehentner (oder Zehetner) genannt. Da dessen Tochter später den Freiherrn von Jöchlinger heiratete, hieß das Anwesen Jöchlingerhof; seit 1724 war es im Besitz des Bräuers Rusterholzer. Die Riedkarte des Franziszeischen Katasters zeigt südlich des Gebäudes einen angelegten Garten.<ref>(Nach: Pirchegger, Häuser westlich; Steiner, Bürgerspital)</ref>
|Textabschnitt=Das frühere Gasthaus "Radkersburg" hat eine weit zurückreichende Geschichte. Schon 1663 wird hier - an der wichtigen Landstraße von Graz in Richtung Straßgang - der "Morellenhof" des Grazer Bürgers Paul Zehentner (oder Zehetner) genannt. Als Vorbesitzer ist der Hofzeugwart Michael Morell zu vermuten. Da Zehentners Tochter später den Freiherrn Wolf von Jöchlinger heiratete, hieß das Anwesen auch Jöchlingerhof; seit 1724 war es dann im Besitz des bekannten Grazer Bräuers Rusterholzer. Der Stadtplan von 1789 und die Riedkarte des Franziszeischen Katasters zeigen südlich des Gebäudes einen großzügig angelegten Garten.
Etwas weiter nördlich stand an der linken Straßenseite das möglicherweise noch im 17. Jahrhundert entstandene (ältere) Siechenhaus des Magistrats, das um 1800 abgerissen wurde. Darauf verweist eine Nachricht aus 1706 über einen Acker des Bürgerspitals "zwischen dem Pächl des Siechhäusls" (Entenbachel).
 
Etwas weiter nördlich des Morellenhofes (heute wohl an der Ecke zur Josef-Huber-Gasse) entstand möglicherweise noch im 17. Jahrhundert das (ältere) Siechenhaus des Magistrats, das um 1800 abgerissen wurde. Darauf verweist eine Nachricht aus 1706 über einen Acker des Bürgerspitals "zwischen dem Pächl des Siechhäusls" (Entenbachel). .<ref>(P. Laukhardt; nach: Pirchegger, Häuser westlich; Steiner, Bürgerspital; ÖKT 1984)</ref>
Das bereits länger leerstehende Haus wurde im Jahr 2014 von hilfsbedürfigen Familien besiedelt, die dort unter katastrophalen Bedingungen leben.<ref>[http://atv.at/24-stunden-polizeieinsatz-in-graz/folge-6/d283874/ ATV ab Minute 38:00]</ref>
Das bereits länger leerstehende Haus wurde im Jahr 2014 von hilfsbedürfigen Familien besiedelt, die dort unter katastrophalen Bedingungen leben.<ref>[http://atv.at/24-stunden-polizeieinsatz-in-graz/folge-6/d283874/ ATV ab Minute 38:00]</ref>
|Bildname1=Steinfeldgasse_45,_Morellenhof.JPG
 
|Aufnahmejahr1=2011
Das Gebäude wurde im August 2015 abgerissen.
|Bildbeschreibung1=Ansicht von Nordost (Laukhardt)
|Bildname1=Steinfeldgasse 45, Morellenhof 1703.JPG
|Bildname2=Steinfeldgasse_45,_Rückseite.JPG
|Bildbeschreibung1=Ansicht von Ost, vorne Lazarett
|Bildbeschreibung2=Rückseite
|Aufnahmejahr1=Trost 1703
|Bildname3=Steinfeldgasse 45 Graz 2011.jpg
|Bildname2=Steinfeldgasse 45, Rusterholzerische Hoff.JPG
|Bildbeschreibung3=Ansicht von der Hauptstraße
|Bildbeschreibung2=Rusterholzer Hof mit Garten
|Aufnahmejahr2=Strnadt-Plan 1798
|Bildname3=Steinfeldgasse_45,_Morellenhof.JPG
|Bildbeschreibung3=Ansicht von Nordost (Laukhardt)
|Bildname4=Steinfeldgasse 45 Graz 2011.jpg
|Bildbeschreibung4=Ansicht vom Eggenberger Gürtel
}}
}}
[[Kategorie: Schutz-Kataster Gries]]
[[Kategorie: Schutz-Kataster Gries]][[Kategorie:seit 2010 abgerissene Gebäude (Graz)]][[Kategorie: Geschichte]]
{{Discussion}}
 
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz}}
{{Denkmalschutz}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 22. Januar 2021, 20:46 Uhr

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.