Schiffgasse 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „{{Adresse |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich |aktuellerStatus=Aktuell }}“ durch „{{Adresse |PLZ=8020 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich |aktuellerStatus=Aktuell }}“)
K (Textersetzung - „Ab 2000 abgerissene Gebäude“ durch „seit 2010 abgerissene Gebäude“)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Schiffgasse
|Hausnummer=3
|PLZ=8020
|PLZ=8020
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Zone=Zone 3
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|aktuellerStatus=Aktuell
|aktuellerStatus=seit 2010 abgerissene Gebäude
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'0.35"N,15°26'2.92"E
|Koordinaten=47.066763888889, 15.434144444444
}}
}}
{{TextBilder
|Textabschnittstitel="Altes Floßmeister- oder Lendhüterhaus"
|Textabschnitt=Kleines, eingeschossiges, freistehendes Schopfwalmgiebelhaus des 17. Jhs über hakenförmigem Grundriss. Ehemaliges Floßmeisterhaus. (Nach ÖKT 1984)


<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
<br />Ende November 2018 abgerissen.
Datei:Schiffgasse_3,_Park.JPG|Der Park an der Radetzkybrücke (Foto Laukhardt 2011)
|Bildname1=Schiffgasse_3,_Park.JPG
Datei:shifg003.jpg|(Foto AGIS - 2002)
|Bildbeschreibung1=Der Park an der Radetzkybrücke (Laukhardt 2011)
Datei:Schiffgasse_3,_Floßmeisterhaus.JPG|Das Floßmeisterhaus (Foto Laukhardt 2010)
|Bildname2=Schiffgasse_1830,jpg.jpg
</gallery>
|Bildbeschreibung2=Das Viertel im Biedermeier (StLA)
 
|Aufnahmejahr2=1830
=="Altes Floßmeisterhaus"==
|Bildname3=Shifg003.jpg
 
|Bildbeschreibung3=Das Floßmeisterhaus
Kleines, eingeschossiges, freistehendes Schopfwalmgiebelhaus des 17. Jhs über hakenförmigem Grundriss. Ehemaliges Floßmeisterhaus.
|Aufnahmejahr3=2010
 
|Bildname4=Schiffgasse 5 alt.jpg
(Nach ÖKT 1984)
|Bildbeschreibung4=Alte Ansicht
 
|Aufnahmejahr4=1910 ca.
''Kommentar: Dieses historisch bedeutsame Häuschen ist nicht unter Denkmalschutz, liegt aber in der Altstadt-Schutzzone III. Ein Investor plant, das Haus abzureissen und zusammen mit den nördlich anstoßenden Flächen hier ein markantes neues Gebäude hinzustellen. Damit wäre die Situation des Grieskais an dieser Stelle - mit dem Schiffmeisterhaus in der Schiffgasse 2 und dem Stadtarchiv in der Schiffgasse 4 - völlig aus dem Gleichgewicht gebracht.''
|Bildname5=Schiffgasse_3,_Floßmeisterhaus.JPG
 
|Bildbeschreibung5=(Foto AGIS - 2002)
[[Kategorie: Zone 3]][[Kategorie:Schutz-Kataster Gries]][[Kategorie:Schiffgasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie: gefährdet]][[Kategorie:aktuell]][[Kategorie: Bausünden]][[Kategorie:8020]][[Kategorie: denkmalwürdig]]
}}
[[Kategorie:Schutz-Kataster Gries]][[Kategorie:Denkmalwürdig]]
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 22. Januar 2021, 20:54 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 0.35" N, 15° 26' 2.92" E

"Altes Floßmeister- oder Lendhüterhaus"

Kleines, eingeschossiges, freistehendes Schopfwalmgiebelhaus des 17. Jhs über hakenförmigem Grundriss. Ehemaliges Floßmeisterhaus. (Nach ÖKT 1984)
Ende November 2018 abgerissen.

Kommentare

Dieses historisch bedeutsame Häuschen ist nicht unter Denkmalschutz, liegt aber in der Altstadt-Schutzzone II (auch: Welterbe-Pufferzone!). Das historische Gutachten eines Experten der TU Graz aus 2013 bescheinigt dem Lendhüter-Haus und dem ganzen Ensemble eine hohe Bedeutung für das Stadtbild und die Wirtschaftsgeschichte (Warentransport auf der Mur) und verlangt seine unbedingte Erhaltung.

Ein Investor plant angeblich, das Haus abzureissen, den kleinen Park zu kassieren und hier ein markantes neues Gebäude hinzustellen - es ist von einem "Stadttor" die Rede. Damit wäre die Situation des Grieskais an dieser Stelle - mit dem Schiffmeisterhaus in der Schiffgasse 2 und dem ehemaligen Schießstattgebäude (heute Stadtarchiv) in der Schiffgasse 4 - völlig aus dem Gleichgewicht gebracht. Was das für einen Verlust für das Stadtbild bedeuten würde, kann aus der erst kürzlich im Landesarchiv gefundenen Ansicht von 1830 erahnt werden.

Knapp vor Weihnachten 2016 wird bekannt, dass ein Abbruch-Antrag eingebracht wurde. Auf Anfrage teilte die ASVK mit, dass diesem Antrag mit einem negativen Gutachten entgegengetreten wird. Wir freuen uns über diese Entscheidung sehr und hoffen, dass zu erwartenden Einsprüchen nicht stattgegeben wird.

Laukhardt (Diskussion) 11:15, 25. Dez. 2016 (CET)

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.