Billrothgasse 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47.0818855038152°, 15.471834540367126°}}{{Karte}}
{{Adresse
 
|Straße=Billrothgasse
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
|Hausnummer=20
Datei:Billrothgasse_20,_Villa_Uiberreuther.jpg| Die bedrängte Villa (Foto Resch 2012)
|Stadtbezirk=St. Leonhard
Datei:Billrothgasse_20,_Villa_Uiberreuther,_Rückansicht.jpg| Rückansicht (Foto Resch 2012)
|PLZ=8010
Datei: Billrothgasse_um_1910_-_Kopie.JPG|GH Schwarzer Hund, Hamerlinghaus, Villa um 1910
|Ort=Graz
</gallery>
|Zone=Schutz-Kataster Ries
 
|Denkmalschutz=Nein
 
|Bundesland=Steiermark
==Uiberreuther-Villa==
|Land=Österreich
 
|aktuellerStatus=seit 2010 abgerissene Gebäude
Die wunderschöne, leider etwas versteckt liegende Gründerzeit-Villa steht nicht unter Denkmalschutz und liegt auch in keiner Altstadt-Schutzzone, zählt aber zu den herausragendsten Bauten des Villengebietes am Stiftingbach.  Sie wird Uiberreuther-Villa genannt, weil sie während des NS-Regimes die Privatvilla des Gauleiters Uiberreuther war. Derzeit ist hier noch der Kindergarten der KAGES untergebracht.
|Language=de
}}
{{Karte
|Koordinaten=47.08189, 15.47183
}}
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=ehem. Uiberreuther-Villa
|Textabschnitt=Die wunderschöne, leider etwas versteckt liegende Gründerzeit-Villa steht nicht unter Denkmalschutz und liegt auch in keiner Altstadt-Schutzzone, zählt aber zu den herausragendsten Bauten des Villengebietes am Stiftingbach.  Sie wird Uiberreuther-Villa genannt, weil sie während des NS-Regimes die Privatvilla des Gauleiters Uiberreuther war. Derzeit ist hier noch der Kindergarten der KAGES untergebracht.


(Nach: W. Resch)
(Nach: W. Resch)
|Bildname1=Billrothgasse_20,_Villa_Uiberreuther.jpg
|Bildbeschreibung1=Die bedrängte Villa
|Aufnahmejahr1=Foto Resch 2012
|Bildname2=Billrothgasse_20,_Villa_Uiberreuther,_Rückansicht.jpg
|Bildbeschreibung2=Rückansicht
|Aufnahmejahr2=Foto Resch 2012
|Bildname3=Billrothgasse_um_1910_-_Kopie.JPG
|Bildbeschreibung3=GH Schwarzer Hund, das Hamerlinghaus und die Villa um 1910 (aus Reiter, Stifting)
|Bildname4=Billrothgasse 20, Abbruch c.JPG
|Bildbeschreibung4=Abbruch Vorderseite 29.1.2019
|Aufnahmejahr4=2019
|Bildname5=Billrothgasse 20, Abbruch a.JPG
|Bildbeschreibung5=Abbruch Zufahrtsseite
|Aufnahmejahr5=2019
|Bildname6=Billrothgasse 20, Abbruch b.JPG
|Bildbeschreibung6=Abbruch Rückseite
|Aufnahmejahr6=2019
}}
[[Kategorie: Schutz-Kataster Ries]]


{{References}}
{{Discussion}}
{{Discussion}}
[[Kategorie: Schutz-Kataster Ries]][[Kategorie: aktuell]][[Kategorie: gefährdet]][[Kategorie:Adresse]]

Aktuelle Version vom 19. März 2021, 20:54 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 54.80" N, 15° 28' 18.59" E

ehem. Uiberreuther-Villa

Die wunderschöne, leider etwas versteckt liegende Gründerzeit-Villa steht nicht unter Denkmalschutz und liegt auch in keiner Altstadt-Schutzzone, zählt aber zu den herausragendsten Bauten des Villengebietes am Stiftingbach. Sie wird Uiberreuther-Villa genannt, weil sie während des NS-Regimes die Privatvilla des Gauleiters Uiberreuther war. Derzeit ist hier noch der Kindergarten der KAGES untergebracht. (Nach: W. Resch)


Kommentare

Bei der Versammlung der Anrainer des neuen Med-Campus war zu erfahren, dass die wunderschöne Gründerzeitvilla demnächst abgebrochen werden soll, um Neubauten des Medizin-Universität Platz zu machen. Damit gingen wieder ein kunsthistorisches Juwel der Gründerzeit und ein geschichtliches Denkmal verloren, nebenbei das letzte historische Gebäude der gesamten Gegend. Unseren Erfahrungen nach werden Hilferufe ungehört verhallen und es bleibt nur mehr die Dokumentation.

Nachdem es lange Zeit ausgesehen hat, als würde dem Haus der Abbruch erspart, ist es nun heute (28.1.2019) Gewissheit geworden: Das schöne Bauwerk wird gerade abgerissen. Petitionen beim Denkmalamt waren vergebens, mit der KAGES will sich niemand anlegen. Eine liebe Freundin, die auch wesentlich dazu beigetragen hat, dass Graz Weltkulturebe wurde, schreibt: "Eine schöne Villa des Historismus mit qualitätsvollen schmiedeeisernen Fenster-Gittern wird geopfert, damit man die hässlichen Neubauten der Med.-Uni um noch einen Koloss verlängern kann." Aber vielleicht entsteht dort ja eine kleine Grünanlage, damit die Bezeichnung "MED Campus" nicht gar so deplatziert wirkt, sozusagen ein "campiello"?

Laukhardt (Diskussion) 16:46, 28. Jan. 2019 (CET)

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.