Hilmteichstraße 19: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „Ab 2000 abgerissene Gebäude“ durch „seit 2010 abgerissene Gebäude“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Villenanlage mit Park
|Textabschnittstitel=Villenanlage mit Park
|Textabschnitt=Noch am 30. Juni 2019 gelang spontan ein schönes Foto vom Eingang der sehr versteckt liegenden gepflegten Villa. Einige Wochen ist das Unfassliche passiert: sie ist abgerissen worden - ungesehen und unkritisiert, einfach so. Damit ist das dem Bau des Landeskrankenhauses entstandene einzigartige Villen-Ensemble der Hilmteichstraße nur mehr Makulatur. Da das Gebiet aber im Räumlichen Leitbild 1.0 als "Villenviertel" ausgewiesen ist, werden wir von den zuständigen Stellen Aufklärung verlangen.
|Textabschnitt=Noch am 30. Juni 2019 gelang spontan ein schönes Foto vom Eingang der sehr versteckt liegenden gepflegten Villa. Einige Wochen ist das Unfassliche passiert: sie ist abgerissen worden - ungesehen und unkritisiert, einfach so. Damit ist ab der Planung des Landeskrankenhauses entstandene einzigartige Villen-Ensemble der Hilmteichstraße nur mehr Makulatur. Da das Gebiet aber im Räumlichen Leitbild 1.0 als "Villenviertel" ausgewiesen ist, werden wir von den zuständigen Stellen Aufklärung verlangen.
|Bildname1=Hilmteichstraße 19.jpg
|Bildname1=Hilmteichstraße 19.jpg
|Bildbeschreibung1=Blick vom Eingang, 30.6.
|Bildbeschreibung1=Blick vom Eingang, 30.6.

Version vom 3. April 2021, 10:21 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 49.12" N, 15° 27' 40.10" E

Villenanlage mit Park

Noch am 30. Juni 2019 gelang spontan ein schönes Foto vom Eingang der sehr versteckt liegenden gepflegten Villa. Einige Wochen ist das Unfassliche passiert: sie ist abgerissen worden - ungesehen und unkritisiert, einfach so. Damit ist ab der Planung des Landeskrankenhauses entstandene einzigartige Villen-Ensemble der Hilmteichstraße nur mehr Makulatur. Da das Gebiet aber im Räumlichen Leitbild 1.0 als "Villenviertel" ausgewiesen ist, werden wir von den zuständigen Stellen Aufklärung verlangen.

Kommentare

Mehrfach haben wir kritisch darauf hingewiesen, dass sich bei diesem Bauvorhaben zeigen wird, ob die als Schutz-Instrument gepriesene Ausweisung "Villenviertel" im Räumlichen Leitbild in der Praxis erst bewähren muss. Die Antwort ist leider: nein! Wenn derart massive Wohnblöcke mit fünf Geschossen als die neuen Villen durchgehen, dann muss einem Angst und Bang werden. Laukhardt (Diskussion) 12:04, 19. Sep. 2021 (CEST)

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.