Auersperggasse 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „Kategorie:Auerspergasse“ durch „Kategorie:Auersperggasse“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Auersperggasse‎
|Straße=Auersperggasse‎
|Hausnummer=1
|Stadtbezirk=Geidorf
|PLZ=8010
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'46.83"N,15°27'23.5"E
|Koordinaten=47.07973, 15.45649
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
}}
Datei:auerg001.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Errichtet 1897/98 nach Plänen von Julius Kubik, die Ausführung übernahm Franz Pfeiller jun. Der neubarocke Villenbau zeigt straßenseitig eine zweigeschossige, fünfachsige Fassade, die von einem Mittelrisalit mit geschweifter Giebelüberdachung dominiert wird. Die Symmetrie des Baukörpers wird von Anbauten der Treppen und einer vorgelagerten Terrasse mit Loggia im ersten Stock unterbrochen. Gartenseitig greift der Bau mit seinen schwingenden Formen von Stiege und Terrasse in den Raum. Zu der weitläufigen Gartenanlage gehörten ursprünglich auch ein Glashaus und eine Kegelbahn, die heute nicht mehr vorhanden sind.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Auersperggasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Villenanlage
|Textabschnitt=Errichtet 1897/98 nach Plänen von Julius Kubik, die Ausführung übernahm Franz Pfeiller jun. Der neubarocke Villenbau zeigt straßenseitig eine zweigeschossige, fünfachsige Fassade, die von einem Mittelrisalit mit geschweifter Giebelüberdachung dominiert wird. Die Symmetrie des Baukörpers wird von Anbauten der Treppen und einer vorgelagerten Terrasse mit Loggia im ersten Stock unterbrochen. Gartenseitig greift der Bau mit seinen schwingenden Formen von Stiege und Terrasse in den Raum. Zu der weitläufigen Gartenanlage gehörten ursprünglich auch ein Glashaus und eine Kegelbahn, die heute nicht mehr vorhanden sind.
|Bildname1=Auerg001.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
}}
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Auersperggasse]]{{References}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 31. Juli 2021, 18:11 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 47.03" N, 15° 27' 23.36" E

Villenanlage

Errichtet 1897/98 nach Plänen von Julius Kubik, die Ausführung übernahm Franz Pfeiller jun. Der neubarocke Villenbau zeigt straßenseitig eine zweigeschossige, fünfachsige Fassade, die von einem Mittelrisalit mit geschweifter Giebelüberdachung dominiert wird. Die Symmetrie des Baukörpers wird von Anbauten der Treppen und einer vorgelagerten Terrasse mit Loggia im ersten Stock unterbrochen. Gartenseitig greift der Bau mit seinen schwingenden Formen von Stiege und Terrasse in den Raum. Zu der weitläufigen Gartenanlage gehörten ursprünglich auch ein Glashaus und eine Kegelbahn, die heute nicht mehr vorhanden sind.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.