Sackstraße 18: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnittstitel=Palais Khuenburg - GrazMuseum
|Textabschnitt=Stattlicher, dreiflügeliger Baublock mit Grabendach, unter Einschluß älterer Bausubstanz im letzten Drittel des 16.Jhs. erbaut, 1675/90 unter den Grafen von Khuenburg mit frühbarocker Fassadierung und barocker Treppenanlage umgebaut. Die dominierende, hochbarocke Portalanlage mit Steinbalkon wurde 1710/20 errichtet. Ab 1875 als erste Mädchenmittelschule der Österreichisch-ungarischen Monarchie, 1939 als Bürohaus adaptiert. 1969/72  Gesamtsanierung für das Stadtmuseum.
|Textabschnitt=Stattlicher, dreiflügeliger Baublock mit Grabendach, unter Einschluß älterer Bausubstanz im letzten Drittel des 16.Jhs. erbaut, 1675/90 unter den Grafen von Khuenburg mit frühbarocker Fassadierung und barocker Treppenanlage umgebaut. Die dominierende, hochbarocke Portalanlage mit Steinbalkon wurde 1710/20 errichtet. Ab 1875 als erste Mädchenmittelschule der Österreichisch-ungarischen Monarchie, 1939 als Bürohaus adaptiert. 1969/72  Gesamtsanierung für das Stadtmuseum.
<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Palais_Khuenburg Wikipedia]</ref>
<ref>[http://www.gat.st/news/wolkenschaufler10 Wolkenschaufler], gat.st</ref>
<ref>[https://www.mehrzeitfuergraz.at/images/Berichte/Forum/Altstadtschutz7a.pdf 40 Jahre Altstadtschutz in Graz], mehrzeitfuergraz.at</ref>
|Bildname1=Z1_363b.jpg
|Bildname1=Z1_363b.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)

Version vom 11. Dezember 2021, 15:10 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010 Route: Herz


Die Karte wird geladen …

47° 4' 21.61" N, 15° 26' 11.44" E

Palais Khuenburg - GrazMuseum

Stattlicher, dreiflügeliger Baublock mit Grabendach, unter Einschluß älterer Bausubstanz im letzten Drittel des 16.Jhs. erbaut, 1675/90 unter den Grafen von Khuenburg mit frühbarocker Fassadierung und barocker Treppenanlage umgebaut. Die dominierende, hochbarocke Portalanlage mit Steinbalkon wurde 1710/20 errichtet. Ab 1875 als erste Mädchenmittelschule der Österreichisch-ungarischen Monarchie, 1939 als Bürohaus adaptiert. 1969/72 Gesamtsanierung für das Stadtmuseum.

[1] [2]

[3]


Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.