Grabenstraße 35: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Barockhaus, ehemals Rindscheidthof und "Orthof"
|Textabschnittstitel=Barockhaus, ehemals gehörig zum Rindscheidthof und "Orthof"
|Textabschnitt=Pirchegger, Häuserbuch (Auszug): 1542 Ritter Chr. RINDSCHEIDT am Graben, 1560 M. Ruepr. PFEILBURG, der die Schwester u. Erbin Christophs geheiratet hatte; er richtete nun einen Untertanshof (Rindtspergerhof) [wohl eher Rindscheidthof?] als „arme geringe Wohnung u. Meierhof“ ein u. ließ sich deshalb 2 Pfund 16 Pfennig aus dem Gültbuch abschreiben; den Meierhof übergab er seinem Sohn, die Gült (untertänige Häuser) verk. er 1570 den Rindscheidt zurück. 1605 kaufte F. MASCHWANDER den Meierhof (1 ½ Pfund Herrengült). 1659 Dr. J. A. PURKSTALLER, Schrannenadvokaten, 1667 J. E. ORTENHOFEN, Rentamsadjunkten.
|Textabschnitt=Der Bau ist bereits auf Vischers Ansicht von 1681 ganz links im Bild neben dem Tor zu erkennen. Die genauere Beschreibung findet sich bei [[Grabenstraße 39]].
Von hier stammt offenbar der 1681 auf einem Stich von Vischer erwähnte Name „Orthof“, der leicht mit dem Vorgängerbau des Schlosses Eggenberg verwechselt wird. Weitere interessante Besitzer: 1685 M. v. GERA, 1754 Freiin Karoline von Schwizen, 1797 der aus Wien nach Graz gezogene Dr. Veit Josef Stahel, der auch mit den französischen Besatzern verhandelte. 1811 kaufte den Ansitz Graf Ludwig v. St. Leu, der Bruder Napoleons I., doch er trat noch im selben Jahre vom Kaufe zurück und büßte dabei 8.000 Gulden ein.
|Bildname2=Grabenstraße_35.jpg
|Bildname2=Grabenstraße_35.jpg
|Bildbeschreibung2=Grabenstraße 35
|Bildbeschreibung2=Grabenstraße 35

Version vom 22. April 2022, 17:55 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 5' 0.92" N, 15° 26' 15.86" E

Barockhaus, ehemals gehörig zum Rindscheidthof und "Orthof"

Der Bau ist bereits auf Vischers Ansicht von 1681 ganz links im Bild neben dem Tor zu erkennen. Die genauere Beschreibung findet sich bei Grabenstraße 39.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.