Liebenauer Hauptstraße 23: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Adresse |Straße=Liebenauer Hauptstraße |Hausnummer=23 |Stadtbezirk=Liebenau |PLZ=8041 |Ort=Graz |Denkmalschutz=Nein |Bundesland=Steiermark |Land=Österreic…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
|Textabschnittstitel=Sezessionistische Villa, vielleicht Zois-Villa
|Textabschnittstitel=Sezessionistische Villa, vielleicht Zois-Villa
|Textabschnitt=Lt. Inschrift am Giebel (1923) dürfte das Gebäude damals mit sezessionistischen Motiven angelehnt an das Nachbarhaus erbaut worden sein. Vielleicht war es die Villa des Komponisten Hans Zois (eigentlich Johann von Zois-Edelstein), der hier 1924 verstorben ist.
|Textabschnitt=Lt. Inschrift am Giebel (1923) dürfte das Gebäude damals mit sezessionistischen Motiven angelehnt an das Nachbarhaus erbaut worden sein. Vielleicht war es die Villa des Komponisten Hans Zois (eigentlich Johann von Zois-Edelstein), der hier 1924 verstorben ist.
|Bildname1=Liebenauer Hauptstraße 21, 23.JPG
|Bildbeschreibung1=Hauptstraße 21 und 23
|Aufnahmejahr1=2011
|Bildname2=Liebenauer Hauptstraße 23 - Kopie.JPG
|Bildbeschreibung2=Giebe von Hauptstraße 23
|Aufnahmejahr2=2011
}}
}}
[[Kategorie:Schutz-Kataster Liebenau]]
[[Kategorie:Schutz-Kataster Liebenau]]
{{Discussion}}
{{Discussion}}

Version vom 27. April 2022, 00:38 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8041



Die Karte wird geladen …

47° 2' 43.80" N, 15° 27' 25.45" E

Sezessionistische Villa, vielleicht Zois-Villa

Lt. Inschrift am Giebel (1923) dürfte das Gebäude damals mit sezessionistischen Motiven angelehnt an das Nachbarhaus erbaut worden sein. Vielleicht war es die Villa des Komponisten Hans Zois (eigentlich Johann von Zois-Edelstein), der hier 1924 verstorben ist.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.