Sigmundstadl 34: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Adresse |Straße=Sigmundstadl |Hausnummer=34 |PLZ=8020 |Stadtbezirk=Lend |Ort=Graz |Denkmalschutz=Nein |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |K…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Straße=Sigmundstadl | |Straße=Sigmundstadl | ||
|Hausnummer=34 | |Hausnummer=34 | ||
|Stadtbezirk=Lend | |||
|PLZ=8020 | |PLZ=8020 | ||
|Ort=Graz | |Ort=Graz | ||
|Denkmalschutz=Nein | |Denkmalschutz=Nein | ||
|Bundesland=Steiermark | |Bundesland=Steiermark | ||
|Land=Österreich | |Land=Österreich | ||
|aktuellerStatus=seit 2010 abgerissene Gebäude | |||
|Language=de | |||
}} | }} | ||
{{Karte | {{Karte | ||
|Koordinaten=47. | |Koordinaten=47.07494, 15.4264 | ||
}} | }} | ||
{{TextBilder | {{TextBilder | ||
| | |AbgerissenWann=2020 | ||
| | |ErbautWann=nach 1770. | ||
|Bauwerk=Gebäude | |||
| | |||
|Textabschnittstitel=Ehem. "Gasthaus zum Apfel" | |Textabschnittstitel=Ehem. "Gasthaus zum Apfel" | ||
|Textabschnitt=Einstöckiges Vorstadt-Gasthaus aus der 2. Hälfte des 18.Jhs mit Walmgiebel und drei Schleppgaupen. | |||
Sigmund Freiherr von Schwizen, war um 1770 Besitzer einer großen Gült (Grundherrschaft). Er hatte aber auch eine soziale Ader und errichtete 1770 - 1785 für arme Leute eine Reihe von "Keuschen" - man spricht von insgesamt 44 - in der Mühlgasse und am Sigmundstadl. Sein Vorname diente auch der Gassenbezeichnung als Vorbild, jedoch müsste dieser richtig "Sigmundstadtl" lauten, wie der Stadtplan von de la Porté (1806) beweist. Das Gebäude [[Sigmundstadl 1]], es wird auch als "Mühlgasse 14" geführt, war das Schwiz'sche Herrenhaus. | |||
(Nach Pirchegger, Häuserbuch 1936) | |||
Beim Vergleich der beiden Fotos fallen folgende Veränderungen auf: Die beiden Fenster im Obergeschoß wurden durch ein mittiges großes rechteckiges ersetzt, ansonsten besitzt das Gebäude immer noch die drei typischen Schleppgaupen an der Längsseite. Anstelle eines Gasthauses ist jetzt hier ein Fahrrad-Geschäft untergebracht. | |||
Mit dem Herrenhaus am Beginn der Straße ist das hier beschriebene Gebäude eines der letzten ziemlich unveränderten Objekte der Ära des Freiherrn von Schwizen am bereits stark überformten Sigmundstadl. Hier wurde ja durch den Bau der Keplerstraße nach der Mitte des 19. Jhs. die Gasse durchschnitten - die ehemalige, kurze Fortsetzung ist aber am Hause Keplerstraße 66 noch ablesbar. Obwohl der Bau in der ÖKT 1984 nicht erwähnt ist, wäre das Haus wegen seiner exponierten Lage an der Einmündung in die Keplerstraße mit dem baumbestandenen kleine Platz davor, aber auch auf Grund seiner überregionalen sozialen Bedeutung unbedingt erhaltenswert. | |||
|Bildname1=Sigmundstadl 34, GH zum Apfel.jpg | |Bildname1=Sigmundstadl 34, GH zum Apfel.jpg | ||
|Bildbeschreibung1=Raspotniggs "Gasthaus zum Apfel" | |||
|Aufnahmejahr1=1900 ca. (Sammlung Laukhardt) | |||
|Bildname2=Sigmundstadl 34.jpg | |Bildname2=Sigmundstadl 34.jpg | ||
|Bildbeschreibung2=Bald auch Geschichte? | |||
|Aufnahmejahr2=2014 (Foto Laukhardt) | |||
|Bildname3=Sigmundstadl 34, Platzl.jpg | |||
|Bildbeschreibung3=Schöner Platz für ein Beisl | |||
|Aufnahmejahr3=2015 | |||
|Bildname4=Sigmundstadl 34, Restbaum.JPG | |||
|Bildbeschreibung4=Noch steht der Baum | |||
|Aufnahmejahr4=2020 | |||
|Bildname5=Sigmundstadl 34, Mauerstück.JPG | |||
|Bildbeschreibung5=Das letzte Mauerstück | |||
|Aufnahmejahr5=2020 | |||
|Bildname6=Sigmundstadl 34, Umschnitt.JPG | |||
|Bildbeschreibung6=Zu- oder Umschnitt? | |||
|Aufnahmejahr6=2020 | |||
|Bildname7=Sigmundstadl 34, Baumtod.JPG | |||
|Bildbeschreibung7=Gnadenlos! Was ist los mit Graz? | |||
|Aufnahmejahr7=2020 | |||
}} | }} | ||
[[Kategorie: Schutz-Kataster Lend]] | |||
{{References}} | {{References}} | ||
{{Denkmalschutz}} | {{Denkmalschutz}} | ||
{{Discussion}} |