Griesplatz 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |PLZ=8020 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
(+Ehemaliger GKB-Stützpunkt)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Griesplatz
|Hausnummer=7
|PLZ=8020
|PLZ=8020
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Zone=Zone 3
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47.0656640990083°, 15.431982278823853°
|Koordinaten=47.065664099008, 15.431982278824
}}
}}
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{TextBilder
Datei:grisp006.jpg|(Foto AGIS - 2002) - Griesplatz 6
|Textabschnitt=Sechsgeschossiges Hotel "Fünf Lerchen", 1959 anstelle zweier Vorgängerbauten errichtet.
Datei:grisp007.jpg|(Foto AGIS - 2002) - Griesplatz 7</gallery>Sechsgeschossiges Hotel "Fünf Lerchen", 1959 anstelle zweier Vorgängerbauten errichtet.
|Bildname1=grisp006.jpg
<div class="visualClear"></div>
|Aufnahmejahr1=2002
== Vorgängerbauten ==
|Bildbeschreibung1=AGIS Griesplatz 6
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
|Bildname2=grisp007.jpg
Datei:grisp006-01.jpg|alte Ansicht</gallery>
|Aufnahmejahr2=2002
Zweigeschossiges Wohnhaus mit spätbarocker Fassade aus dem Umkreis von Joseph Hueber, Geburtshaus von Franz Xaver Riepl. Wurde mit dem Nachbarhaus zusammengelegt und 1959 durch modernen, sechsgeschossigen Wohnbau ersetzt.
|Bildbeschreibung2=AGIS Griesplatz 7
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Griesplatz]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8020]][[Kategorie:historische Ansicht vorhanden]]
}}
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Vorgängerbauten
|Textabschnitt=Zweigeschossiges Wohnhaus mit spätbarocker Fassade aus dem Umkreis von Joseph Hueber, Geburtshaus von Franz Xaver Riepl. Wurde mit dem Nachbarhaus zusammengelegt und 1959 durch modernen, sechsgeschossigen Wohnbau ersetzt.
 
1939 wurde hier eine Garage für Busse sowie ein Umschlagplatz für Eilgutsendungen der Graz-Köflacher Bahn (GKB) eingerichtet. Dieser GKB-Stützpunkt fiel Ende der 1980er-Jahre Einsparungen zum Opfer.
|Bildname1=grisp006-01.jpg
|Bildbeschreibung1=alte Ansicht
}}
[[Kategorie:historische Ansicht vorhanden]]
{{Discussion}}
{{References}}
{{Denkmalschutz}}

Aktuelle Version vom 16. Januar 2023, 23:19 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 3' 56.39" N, 15° 25' 55.14" E

Sechsgeschossiges Hotel "Fünf Lerchen", 1959 anstelle zweier Vorgängerbauten errichtet.

Vorgängerbauten

Zweigeschossiges Wohnhaus mit spätbarocker Fassade aus dem Umkreis von Joseph Hueber, Geburtshaus von Franz Xaver Riepl. Wurde mit dem Nachbarhaus zusammengelegt und 1959 durch modernen, sechsgeschossigen Wohnbau ersetzt. 1939 wurde hier eine Garage für Busse sowie ein Umschlagplatz für Eilgutsendungen der Graz-Köflacher Bahn (GKB) eingerichtet. Dieser GKB-Stützpunkt fiel Ende der 1980er-Jahre Einsparungen zum Opfer.

Kommentare

Haus Griesplatz 7 wurde erst viel später in den 1980(?)er-Jahren errichtet.

Einzelnachweise



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.