Schörgelgasse 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|aktuellerStatus=seit 2010 abgerissene Gebäude
|Language=de
|Language=de
}}
}}
Zeile 19: Zeile 20:
|Textabschnitt=Dieses zweigeschossige Ensemble ist ein Rest des vorstädtischen Gewerbes am Dietrichsteinplatz. Besonders das schöne schmiedeeiserne Schlosserei-Schild ist ein deutliches Zeichen dieser einstmals so bedeutenden Zunft. Die Kellertür mit rundbogiger Steinrahmung und der Inschrift "J M 1818" weist auf einen Vorbesitzer hin, einen Johann May. Der Hoftrakt zeichnet sich durch einen schon selten gewordenen Balkongang auf Radkonsolen aus.
|Textabschnitt=Dieses zweigeschossige Ensemble ist ein Rest des vorstädtischen Gewerbes am Dietrichsteinplatz. Besonders das schöne schmiedeeiserne Schlosserei-Schild ist ein deutliches Zeichen dieser einstmals so bedeutenden Zunft. Die Kellertür mit rundbogiger Steinrahmung und der Inschrift "J M 1818" weist auf einen Vorbesitzer hin, einen Johann May. Der Hoftrakt zeichnet sich durch einen schon selten gewordenen Balkongang auf Radkonsolen aus.
Das Ensemble ist somit "als städtebauliche Erinnerung zu bewerten". (Nach ÖKT 2013)
Das Ensemble ist somit "als städtebauliche Erinnerung zu bewerten". (Nach ÖKT 2013)
|Bildbeschreibung1=Foto AGIS - 2002
 
|Bildname3=Schörgelgasse_6_(5).JPG
An dieser Adresse befand sich in den 1950er-Jahren ein Reisebüro des Unternehmens Samitz-Reisen.
|Bildbeschreibung3=Wohnhaus mit Schlosserei
 
Beim Abbruch spielte die "wirtschaftliche Unzumutbarkeit" eine Rolle, der Altstadtanwalt kritisierte die Abbruchproblematik.<ref>[https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/5848240/Geplanter-Gebaeudeabriss_Grazer-Altstadtanwalt-schlaegt-Alarm Grazer Altstadtanwalt schlägt Alarm]</ref>
|Bildname1=Schörgelgasse_6_(5).JPG
|Bildbeschreibung1=Wohnhaus mit Schlosserei
|Aufnahmejahr1=2016
|Bildname2=Schörgelgasse_6,_Gewerbeschild.JPG
|Bildbeschreibung2=Schlosserei-Schild
|Aufnahmejahr2=2016
|Bildname3=Schörgelgasse_6,_Pawlatsche.JPG
|Bildbeschreibung3=Pawlatschengang
|Aufnahmejahr3=2016
|Aufnahmejahr3=2016
|Bildname4=Schörgelgasse 6, Gewerbeschild.JPG
|Bildname4=Schörgelgasse 6, Steingewände - Kopie.jpg
|Bildbeschreibung4=Schlosserei-Schild
|Bildbeschreibung4=Kellerabgang (Johann May, 1818)
|Aufnahmejahr4=2016
|Aufnahmejahr4=2021
|Bildname5=Schörgelgasse 6, Pawlatsche.JPG
|Bildname5=Schörgelgasse 6, Keller.jpeg
|Bildbeschreibung5=Pawlatschengang
|Bildbeschreibung5=Gewölbekeller
|Bildname6=Schörgelgasse 6, Schlosserei b.JPG
|Aufnahmejahr5=2021
|Bildbeschreibung6=Schlosserei
|Bildname6=Schörgelgasse 6, Detail Säule.jpg
|Bildname7=Schörgelgasse 6, Abbruch Werkstatt.jpg
|Bildbeschreibung6=Säule
|Bildbeschreibung7=Abbruch der Werkstatt, August
|Aufnahmejahr6=2021
|Aufnahmejahr7=2020
|Bildname7=Schörgelgasse 6.jpeg
|Bildbeschreibung7=Abbruch beginnt am 27. April
|Aufnahmejahr7=2021
}}
}}
{{References}}
{{References}}
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Schörgelgasse]][[Kategorie: Schutz-Kataster Jakomini]][[Kategorie:gefährdet (Graz)]]
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Schörgelgasse]][[Kategorie: Schutz-Kataster Jakomini]]
{{Discussion}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 12. März 2023, 22:21 Uhr

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.