Hans-Sachs-Gasse 14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Hans-Sachs-Gasse |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Hans-Sachs-Gasse
|Straße=Hans-Sachs-Gasse
|Hausnummer=14
|Stadtbezirk=Innere Stadt
|PLZ=8010
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Zone=Zone 1
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'9.66"N,15°26'29.97"E
|Koordinaten=47.06935, 15.44166
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
}}
Datei:hschg0142.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Zwischen Hans-Sachs- und Mesnergasse situierter großflächiger Gebäudekomplex mit Innenhöfen und Hauspassage. Ursprünglich zum Dominikanerkloster gehörig, mit Baukern aus dem 15./16.Jh. Der Straßentrakt wurde 1754/66 als Priesterhaus weitestgehend erneuert, die spätbarocke Fassadierung und Torrahmung dürfte von Joseph Stengg stammen.Mittel- und Hinterhaus, im Kern ehem. Stallungen, wurden im 19. und 20.Jh. mehrfach adaptiert. 1958 Teilaufstockung (Straßentrakt) und Dachausbau.[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Hans-Sachs-Gasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Ehem. Dominikanerkloster
|Textabschnitt=Zwischen Hans-Sachs- und Mesnergasse situierter großflächiger Gebäudekomplex mit Innenhöfen und Hauspassage. Ursprünglich zum Dominikanerkloster gehörig, mit Baukern aus dem 15./16.Jh. Der Straßentrakt wurde 1754/66 als Priesterhaus weitestgehend erneuert, die spätbarocke Fassadierung und Torrahmung dürfte von Joseph Stengg stammen.Mittel- und Hinterhaus, im Kern ehem. Stallungen, wurden im 19. und 20.Jh. mehrfach adaptiert. 1958 Teilaufstockung (Straßentrakt) und Dachausbau.
|Bildname1=Hschg0142.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
}}
[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Hans-Sachs-Gasse]]{{References}}[[Kategorie:Passage]]
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 12. Juni 2023, 19:20 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 9.66" N, 15° 26' 29.98" E

Ehem. Dominikanerkloster

Zwischen Hans-Sachs- und Mesnergasse situierter großflächiger Gebäudekomplex mit Innenhöfen und Hauspassage. Ursprünglich zum Dominikanerkloster gehörig, mit Baukern aus dem 15./16.Jh. Der Straßentrakt wurde 1754/66 als Priesterhaus weitestgehend erneuert, die spätbarocke Fassadierung und Torrahmung dürfte von Joseph Stengg stammen.Mittel- und Hinterhaus, im Kern ehem. Stallungen, wurden im 19. und 20.Jh. mehrfach adaptiert. 1958 Teilaufstockung (Straßentrakt) und Dachausbau.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.