Diskussion:Saumgasse 62: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Dieser Artikel wurde aufgrund einer Anfrage von Vojo Radkovic ("Der Grazer") gestaltet. Durch Zufall wurde am 10.11.2023 erkannt, dass die Fa. Demolit das Haus…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Dieser Artikel wurde aufgrund einer Anfrage von Vojo Radkovic ("Der Grazer") gestaltet. Durch Zufall wurde am 10.11.2023 erkannt, dass die Fa. Demolit das Haus betritt, nach Auskunft, um die Eternitziegel des Daches zu entfernen. | Dieser Artikel wurde aufgrund einer Anfrage von Vojo Radkovic ("Der Grazer") gestaltet. Durch Zufall wurde nun am 10.11.2023 erkannt, dass die Fa. Demolit das Haus betritt, nach Auskunft, um die Eternitziegel des Daches zu entfernen. | ||
Das offen stehende Gebäude wurde daher besichtigt. Es zeigte sich eine Etage mit einem großen Mittelsaal, der auf die Loggia führt. Dieser Raum besitzt ebenso wie der östliche größere Seitenraum einen wunderschönen Kachelofen, der aus der Erbauungszeit stammen dürfte. Der westliche Nebenraum ist ohne Ofen. Die Böden der größeren Räume sind Schiffsböden, der Hauptraum Parkett. | Das offen stehende Gebäude wurde daher besichtigt. Es zeigte sich eine Etage mit einem großen Mittelsaal, der auf die Loggia führt. Dieser Raum besitzt ebenso wie der östliche größere Seitenraum einen wunderschönen Kachelofen, der aus der Erbauungszeit stammen dürfte. Der westliche Nebenraum ist ohne Ofen. Die Böden der größeren Räume sind Schiffsböden, der Hauptraum Parkett. | ||
Das Dachgeschoß ist nicht ausgebaut, der Dachstuhl scheint in Ordnung - aber nicht mehr lang, wenn jetzt der Regen sein Zerstörungswerk beginnen wird. | Das Dachgeschoß ist nicht ausgebaut, der Dachstuhl scheint in Ordnung - aber nicht mehr lang, wenn jetzt der Regen sein Zerstörungswerk beginnen wird. | ||
Das umgehend verständigte | Das umgehend verständigte Landeskonservatorat Steiermark zeigte sich irritiert von der Meldung, weil - nachdem ich am 3.11.2023 das Denkmalamt per E-Mail um Prüfung der gefährdeten Villa ersucht hatte - mit dem Hauseigentümer eine Besichtigung vereinbart war. Dieser hat offenbar sofort reagiert und die Zerstörung des Bauwerks in Auftrag gegeben, um "vollendete Tatsachen" zu schaffen. | ||
[[Benutzer:Laukhardt|Laukhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Laukhardt|Diskussion]]) 16:42, 10. Nov. 2023 (CET) | [[Benutzer:Laukhardt|Laukhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Laukhardt|Diskussion]]) 16:42, 10. Nov. 2023 (CET) |
Version vom 10. November 2023, 17:56 Uhr
Dieser Artikel wurde aufgrund einer Anfrage von Vojo Radkovic ("Der Grazer") gestaltet. Durch Zufall wurde nun am 10.11.2023 erkannt, dass die Fa. Demolit das Haus betritt, nach Auskunft, um die Eternitziegel des Daches zu entfernen. Das offen stehende Gebäude wurde daher besichtigt. Es zeigte sich eine Etage mit einem großen Mittelsaal, der auf die Loggia führt. Dieser Raum besitzt ebenso wie der östliche größere Seitenraum einen wunderschönen Kachelofen, der aus der Erbauungszeit stammen dürfte. Der westliche Nebenraum ist ohne Ofen. Die Böden der größeren Räume sind Schiffsböden, der Hauptraum Parkett. Das Dachgeschoß ist nicht ausgebaut, der Dachstuhl scheint in Ordnung - aber nicht mehr lang, wenn jetzt der Regen sein Zerstörungswerk beginnen wird. Das umgehend verständigte Landeskonservatorat Steiermark zeigte sich irritiert von der Meldung, weil - nachdem ich am 3.11.2023 das Denkmalamt per E-Mail um Prüfung der gefährdeten Villa ersucht hatte - mit dem Hauseigentümer eine Besichtigung vereinbart war. Dieser hat offenbar sofort reagiert und die Zerstörung des Bauwerks in Auftrag gegeben, um "vollendete Tatsachen" zu schaffen. Laukhardt (Diskussion) 16:42, 10. Nov. 2023 (CET)