Leonhardstraße 69: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate| 47° 4'28.69"N,15°27'21.92"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
Datei:Leonhardstraße 69, Gartenfront.jpg|Gartenfront (Foto Laukhardt 2009)
|Straße=Leonhardstraße
Datei:Leonhardstraße 69, Garten.jpg|Garten (Foto Laukhardt 2009)</gallery>Dreigeschossiges Miethaus (Nr.67) mit Neorenaissance-Fassadierung. 1888 von Eduard Ertl für Anna Freidl errichtet. – Von Eduard Ertl 1891 errichteter schlichter Hoftrakt (Nr.69).[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Leonhardstraße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
|Hausnummer=69
|Stadtbezirk=St. Leonhard
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Zone=Zone 3
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|aktuellerStatus=Aktuell
|Language=de
}}
{{Karte
|Koordinaten=47.07465, 15.45615
}}
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Gründerzeitliches Hofgebäude
|Textabschnitt=Dreigeschossiges Miethaus (Nr.67) mit Neorenaissance-Fassadierung. 1888 von Eduard Ertl für Anna Freidl errichtet. – Von Eduard Ertl 1891 errichteter schlichter Hoftrakt (Nr.69). Vor dem ersten Weltkrieg gab es hier die Fleischhauerei Johann Laquai (frdl. Mitt. von Frau Christa Rossi, die auch das Foto zur Verfügung stellte).
|Bildname1=Leonhardstraße 69, 1910.jpg
|Bildbeschreibung1=Fassade mit Fleischhauer
|Aufnahmejahr1=1910
|Bildname2=Leonhardstraße 69, Gartenfront.jpg
|Bildbeschreibung2=Gartenfront
|Aufnahmejahr2=2009
|Bildname3=Leonhardstraße 69, Garten.jpg
|Bildbeschreibung3=Garten
|Aufnahmejahr3=2009
|Bildname4=Leonhardstraße_69,_gerettet.jpg
|Bildbeschreibung4=Das gerettet Haus
|Aufnahmejahr4=2023
}}
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Leonhardstraße]][[Kategorie:Schutz-Kataster Leonhard]][[Kategorie:Gerettet (Graz)]]{{References}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 5. Januar 2024, 12:29 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010

Route verlassen


Die Karte wird geladen …

47° 4' 28.74" N, 15° 27' 22.14" E

Gründerzeitliches Hofgebäude

Dreigeschossiges Miethaus (Nr.67) mit Neorenaissance-Fassadierung. 1888 von Eduard Ertl für Anna Freidl errichtet. – Von Eduard Ertl 1891 errichteter schlichter Hoftrakt (Nr.69). Vor dem ersten Weltkrieg gab es hier die Fleischhauerei Johann Laquai (frdl. Mitt. von Frau Christa Rossi, die auch das Foto zur Verfügung stellte).

Kommentare

Ein von der Stadtplanung erarbeiteter Bebauungsplan des Jahres 2012 erlaubt auf Grund eines Gutachtens der Grazer Altstadtkommission den Abbruch dieses Hoftraktes. Es handelt sich zwar um einen schlichten Bau vom Ende des 19. Jahrhunderts, zusammen mit dem etwas "verwunschen" wirkenden Garten eine der seltenen, noch erhaltenen Situationen in der Vorstadt. Eine völlig unverständliche Entscheidung der "Altstadtschützer".

Gegen die Meinung der ASVK hat aber der Bauherr auf den Abriss verzichtet und das Haus restaurieren lassen - leider zum Preis einer Tiefgarage unter dem Garten mit der straßenseitigen Einfahrt.

Laukhardt (Diskussion) 15:34, 5. Jan. 2020 (CET)

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.