Karl-Morre-Straße 26 (Graz): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnitt=Zweigeschossiges Jugendstil-Eckhaus mit je einem aufgesetzten Zwerchgiebel pro Straßenseite . Reichliche, gut erhaltene Fassadengliederungen durch Ziersimse, Bekrönungen und florale Ornamente. Im Erdgeschoss befindet sich eine Apotheke. Inschriften an der Fassade stützen die Annahme, dass die Apotheke etwa gleich alt ist wie das Gebäude.
|Textabschnitt=Zweigeschossiges Jugendstil-Eckhaus mit je einem aufgesetzten Zwerchgiebel pro Straßenseite. Reichliche, gut erhaltene Fassadengliederungen durch Ziersimse, Bekrönungen und florale Ornamente. Im Erdgeschoss befindet sich eine Apotheke. Inschriften an der Fassade stützen die Annahme, dass die Apotheke etwa gleich alt ist wie das Gebäude.
|Bildname1=Karlmorrestrasse26.jpg
|Bildname1=Karlmorrestrasse26.jpg
|Bildbeschreibung1=Ansicht von Südost
|Bildbeschreibung1=Ansicht von Südost

Version vom 22. Februar 2024, 02:34 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 15.42" N, 15° 24' 7.06" E

Letzte Ansicht

Zweigeschossiges Jugendstil-Eckhaus mit je einem aufgesetzten Zwerchgiebel pro Straßenseite. Reichliche, gut erhaltene Fassadengliederungen durch Ziersimse, Bekrönungen und florale Ornamente. Im Erdgeschoss befindet sich eine Apotheke. Inschriften an der Fassade stützen die Annahme, dass die Apotheke etwa gleich alt ist wie das Gebäude.


Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.