Eckertstraße 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47.06842647078141°, 15.409612655639648°}}{{Karte}}
{{Adresse
 
|Straße=Eckertstraße
<gallery widths="680" heights="300" perrow="1" align="center">
|Hausnummer=2
Datei: Eggenberger_Allee,_Trost_1699_kl..JPG | Die Eggenberger Allee 1699 (Andreas Trost))
|PLZ=8020
</gallery>
|Ort=Graz
 
|Denkmalschutz=Nein
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
|Bundesland=Steiermark
Datei:Eckertstraße_2,_Kreuzwirt_1.jpg|Der Kreuzwirt von Nordost (Foto Thümmel)
|Land=Österreich
Datei:Eckertstraße_2.JPG|Fassade von Osten (Foto Laukhardt 2011)
|aktuellerStatus=Aktuell
 
|Language=de
</gallery>
}}
 
{{Karte
==Ehemaliger Kreuzwirt==
|Koordinaten=47.06843, 15.40961
 
}}
An der Ecke zur Alten Poststraße stand bis 2004 dieses alte Gasthaus. Gebäude sind dort schon auf dem Plan von Della Porta 1788 (und auf dem Strnad-Plan von 1798: Fanterhoff) eingezeichnet (Haus Nr. 82; Felber bzw. Fürst).
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=aktuelles Gebäude
|Bildname1=Graz_Eckertstraße_2_2015.jpg
}}
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Ehemaliger Kreuzwirt
|Textabschnitt=An der Ecke zur Alten Poststraße stand bis 2004 dieses alte Gasthaus. Gebäude sind dort auf der Weintazkarte von 1727 noch nicht, aber schon auf der Josephinischen Landesaufnahme 1787, dem Plan von Della Porta 1788 und auf dem Strnad-Plan von 1798 eingezeichnet. Im Franziszeischen Kataster ist hier das Haus Nr. 82 genannt, es gehörte einem Felber bzw. Fürst.


(Nach: Franzisz. Kataster, Indikationsskitze Algersdorf; Engelhart, Eggenberg)
(Nach: Franzisz. Kataster, Indikationsskitze Algersdorf; Engelhart, Eggenberg)
|Bildname1=1798,_Strnad-Plan,_Fanterhoff,_Alte_Poststraße.JPG
|Bildbeschreibung1=Von links nach rechts die Alte Poststraße. Die Stelle des Kreuzwirts ganz rechts 1798 (StMG, Strnad-Plan)
|Bildname2=Eckertstraße_2,_Kreuzwirt_1.jpg
|Bildbeschreibung2=Der Kreuzwirt von Nordost (Schuster 1995)
|Bildname3=Eckertstraße_2,_Kreuzwirt_2.jpg
|Bildbeschreibung3=Von Süden (Schuster 1995)
|Bildname4=Eckertstraße 2 01.jpg
|Bildbeschreibung4=Foto 2005
|Bildname5=Eckertstraße 2 02.jpg
|Bildbeschreibung5=Foto 2005
|Bildname6=Eckertstraße 2 03.jpg
|Bildbeschreibung6=Foto 2005
|Bildname7=Eckertstraße 2 04.jpg
|Bildbeschreibung7=Foto 2005
}}
[[Kategorie:Schutz-Kataster Eggenberg]][[Kategorie:Eggenberger Allee]][[Kategorie:Alte Poststraße]][[Kategorie:historische Ansicht vorhanden]][[Kategorie:Bausünden nach SOKO Altstadt]][[Kategorie:Bis 2000 abgerissene Gebäude]]


{{References}}
{{Denkmalschutz}}
{{Discussion}}
{{Discussion}}
[[Kategorie:Schutz-Kataster Eggenberg]][[Kategorie:Eggenberger Allee]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie: gefährdet]][[Kategorie:aktuell]][[Kategorie:Alte Poststraße]][[Kategorie: ab 2000 abgerissen]][[Kategorie:Bausünden]]

Aktuelle Version vom 26. Februar 2024, 23:26 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 6.35" N, 15° 24' 34.60" E

aktuelles Gebäude

Ehemaliger Kreuzwirt

An der Ecke zur Alten Poststraße stand bis 2004 dieses alte Gasthaus. Gebäude sind dort auf der Weintazkarte von 1727 noch nicht, aber schon auf der Josephinischen Landesaufnahme 1787, dem Plan von Della Porta 1788 und auf dem Strnad-Plan von 1798 eingezeichnet. Im Franziszeischen Kataster ist hier das Haus Nr. 82 genannt, es gehörte einem Felber bzw. Fürst. (Nach: Franzisz. Kataster, Indikationsskitze Algersdorf; Engelhart, Eggenberg)



Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.