Körösistraße 135: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Adresse | ||
|Straße=Körösistraße | |||
== | |Hausnummer=135 | ||
|Stadtbezirk=Geidorf | |||
|PLZ=8010 | |||
|Ort=Graz | |||
|Denkmalschutz=Nein | |||
|Bundesland=Steiermark | |||
|Land=Österreich | |||
Zweigeschossige historistische Villa in Formen der Neurenaissance,1889 - 90 Von Andrea Franz für die Fabriksbesitzer Anton jun. und Theresia Steiner erbaut. An der Südseite breit gelagerte Holzveranda ´mit darüber liegender Loggia in Laubsägearbeit. | |Language=de | ||
}} | |||
{{Karte | |||
|Koordinaten=47.0898, 15.42522 | |||
}} | |||
{{TextBilder | |||
|Textabschnittstitel=Steiner-Villa | |||
|Textabschnitt=Zweigeschossige historistische Villa in Formen der Neurenaissance,1889 - 90 Von Andrea Franz für die Fabriksbesitzer Anton jun. und Theresia Steiner erbaut. An der Südseite breit gelagerte Holzveranda ´mit darüber liegender Loggia in Laubsägearbeit. | |||
In diesem herrschaftlichen Anwesen wohnte die Industriellenfamilie Steiner. Konrad Steiner sticht daraus besonders hervor; er hatte sich sehr für die Dokumentation der zu Ende des 19. Jh. niedergelegten westlichen Häuserzeile der äußeren Sackstraße (heute: Kaiser-Franz-Josef-Kai) verdient gemacht. Sein Werk "Vom alten Graz", 1951 erschienen, beschreibt darüber hinaus auch den Grazer Schloßberg auf besonders eingehende Weise. | In diesem herrschaftlichen Anwesen wohnte die Industriellenfamilie Steiner. Konrad Steiner sticht daraus besonders hervor; er hatte sich sehr für die Dokumentation der zu Ende des 19. Jh. niedergelegten westlichen Häuserzeile der äußeren Sackstraße (heute: Kaiser-Franz-Josef-Kai) verdient gemacht. Sein Werk "Vom alten Graz", 1951 erschienen, beschreibt darüber hinaus auch den Grazer Schloßberg auf besonders eingehende Weise. | ||
(Nach: ÖKT 2013) | (Nach: ÖKT 2013) | ||
|Bildname1=Körösistraße_135,_Steinervilla,_Tor.jpg | |||
[[Kategorie: Schutz-Kataster Geidorf]][[Kategorie: Gedenkstätte]] | |Bildbeschreibung1=Zufahrtstor (Laukhardt 2013) | ||
|Bildname2=Körösistraße_135,_Garten.jpg | |||
|Bildbeschreibung2=Gartendetail | |||
}} | |||
[[Kategorie:Schutz-Kataster Geidorf]][[Kategorie:Gedenkstätte]][[Kategorie:schutzlos]]{{References}} | |||
{{Discussion}} |
Aktuelle Version vom 5. März 2024, 11:59 Uhr
Österreich » Steiermark » Graz » 8010
47° 5' 23.28" N, 15° 25' 30.79" E
Steiner-Villa
Zweigeschossige historistische Villa in Formen der Neurenaissance,1889 - 90 Von Andrea Franz für die Fabriksbesitzer Anton jun. und Theresia Steiner erbaut. An der Südseite breit gelagerte Holzveranda ´mit darüber liegender Loggia in Laubsägearbeit.
In diesem herrschaftlichen Anwesen wohnte die Industriellenfamilie Steiner. Konrad Steiner sticht daraus besonders hervor; er hatte sich sehr für die Dokumentation der zu Ende des 19. Jh. niedergelegten westlichen Häuserzeile der äußeren Sackstraße (heute: Kaiser-Franz-Josef-Kai) verdient gemacht. Sein Werk "Vom alten Graz", 1951 erschienen, beschreibt darüber hinaus auch den Grazer Schloßberg auf besonders eingehende Weise.
(Nach: ÖKT 2013)- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Zufahrtstor (Laukhardt 2013)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Gartendetail