Wiener Straße 123: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Koordinaten:: 47° 4'57.11"N, 15°25'1.36"E]]
{{Adresse
 
|Straße=Wiener Straße
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
|Hausnummer=123
Datei:Wiener_Straße_123.JPG Fassade (Foto Laukhardt 2011)
|Stadtbezirk=Lend
Datei:Wienerstraße_123,_Detail.JPG|Fassaden-Detail (Foto Laukhardt 2011)
|PLZ=8020
</gallery>
|Ort=Graz
=="Wohnhaus mit Jugendstil-Fassade"==
|Denkmalschutz=Nein
 
|Bundesland=Steiermark
Zweigeschossiges Schopfwalmgiebelhaus mit neunachsiger glatter Fassade und dreiachsigem Mittelrisalit. Das Haus wurd 1748 erstmals erwähnt und 1811 durch M. Kogler wieder umgestaltet. Das steingerahmte Korbbogenportal zeigt am Keilstein die Jahreszahl "1811". Gekehltes Dachgesims, Walmdach mit Dachhäuschen, die in letzter Zeit erneuert wurden.
|Land=Österreich
 
|aktuellerStatus=Aktuell
 
|Language=de
''Kommentar: Dieses schöne Bürgerhaus ist nicht denkmalgeschützt und liegt auch nicht in einer Altstadt-Schuttzzone. In der von vielen Abbrüchen gezeichneten Wiener Straße bietet es dem Auge eine wohltuende Abwechslung. Den Besitzern ist für den gepflegten Erhaltungszustand großer Dank auszusprechen. Das Gebäude sollte unbedingt erhalten werden und hätte Denkmalschutz verdient.''
}}
 
{{Karte
[[Kategorie:Schutz-Kataster Lend]][[Kategorie:Wiener Straße]][[Kategorie:Adresse]]
|Koordinaten=47.08284, 15.41714
}}
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Biedermeierhaus mit Blumen-Dekor
|Textabschnitt=Das eingeschossige, vierachsige Haus aus dem Biedermeier mit wohl später aufgesetztem großem Dachhäuschen ist von einem schönen Blumen-Dekor aus Stuck über den vier Fenstern geziert. Das Haus wurde 1747 erstmals erwähnt, erster Besitzer war A. Pölzl.
|Bildname1=Wiener_Straße_123.JPG
|Bildbeschreibung1=Fassade (Foto Laukhardt 2011)
|Bildname2=Wiener_Straße_123,_Detail.JPG
|Bildbeschreibung2=Jugendstil-Dekor (Foto Laukhardt 2011)
}}
[[Kategorie:Schutz-Kataster Lend]][[Kategorie:Wiener Straße]]{{References}}[[Kategorie:schutzlos]]
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 5. März 2024, 21:05 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 58.22" N, 15° 25' 1.70" E

Biedermeierhaus mit Blumen-Dekor

Das eingeschossige, vierachsige Haus aus dem Biedermeier mit wohl später aufgesetztem großem Dachhäuschen ist von einem schönen Blumen-Dekor aus Stuck über den vier Fenstern geziert. Das Haus wurde 1747 erstmals erwähnt, erster Besitzer war A. Pölzl.

Kommentare

Dieses in gutem Erhaltungszustand befindliche Bürgerhaus ist nicht denkmalgeschützt und liegt auch nicht in einer Altstadt-Schuttzzone. In der von vielen Abbrüchen gezeichneten unteren Wiener Straße bietet es dem Auge eine wohltuende Abwechslung. Das Gebäude sollte unbedingt erhalten werden.

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.