Karlauplatz 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Adresse |Straße=Karlauplatz |Hausnummer=6 |Stadtbezirk=Gries |PLZ=8020 |Ort=Graz |Denkmalschutz=Nein |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich |Language=de }…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47.0582912, 15.431037800000012
|Koordinaten=47.05829, 15.43104
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Eckwürfelhaus
|Textabschnittstitel=Eckwürfelhaus
|Textabschnitt=Auf der Zeichnung von Franz Zack (vermutlich aus dem 1. Viertel des 20. Jhs.) sieht man den winterlichen Karlauplatz in Richtung Süden. Die Mariensäule bildet seinen Mittelpunkt, dahinter bauen sich kulissenartig einige Altbauten auf, während die Herrgottwiesgasse schon höhere Häuser der Gründerzeit besitzt.
|Textabschnitt=Auf der Zeichnung von Franz Zack (aus dem 1. Viertel des 20. Jhs., Sammlung Laukhardt) sieht man den winterlichen Karlauplatz in Richtung Süden. Die Mariensäule bildet seinen Mittelpunkt, dahinter bauen sich kulissenartig einige Altbauten auf, während die Herrgottwiesgasse schon höhere Häuser der Gründerzeit besitzt.
Im Vergleich dazu ist das aktuelle Bild ein Beispiel dafür, wie ein einziger gestaltloser Neubau die einst harmonische Dimension eines Platzgefüges völlig sprengen kann.
Im Vergleich dazu ist das aktuelle Bild ein Beispiel dafür, wie ein einziger gestaltloser Neubau (er ist vor 1984 entstanden) die einst harmonische Dimension eines Platzgefüges völlig sprengen kann. Dieser - auch durch den weißen Anstrich hervorgehobene - Würfel zieht den Blick auf sich und lässt dadurch das historische Platz-Ensemble dadurch nicht wirksam werden.
P. Laukhardt
|Bildname1=Karlauplatz 6, Zack.JPG
|Bildname1=Karlauplatz 6, Zack.JPG
|Bildbeschreibung1=Karlauplatz mit Mariensäule
|Bildbeschreibung1=Karlauplatz mit Mariensäule
Zeile 24: Zeile 25:
|Aufnahmejahr2=Laukhardt 2011
|Aufnahmejahr2=Laukhardt 2011
}}
}}
[[Kategorie: Schutz-Kataster Gries]][[Kategorie: verändert seit 2000]]
[[Kategorie: Schutz-Kataster Gries]][[Kategorie: Bausünden nach SOKO Altstadt]][[Kategorie:schutzlos]]
{{Discussion}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 5. März 2024, 21:54 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 3' 29.84" N, 15° 25' 51.74" E

Eckwürfelhaus

Auf der Zeichnung von Franz Zack (aus dem 1. Viertel des 20. Jhs., Sammlung Laukhardt) sieht man den winterlichen Karlauplatz in Richtung Süden. Die Mariensäule bildet seinen Mittelpunkt, dahinter bauen sich kulissenartig einige Altbauten auf, während die Herrgottwiesgasse schon höhere Häuser der Gründerzeit besitzt.

Im Vergleich dazu ist das aktuelle Bild ein Beispiel dafür, wie ein einziger gestaltloser Neubau (er ist vor 1984 entstanden) die einst harmonische Dimension eines Platzgefüges völlig sprengen kann. Dieser - auch durch den weißen Anstrich hervorgehobene - Würfel zieht den Blick auf sich und lässt dadurch das historische Platz-Ensemble dadurch nicht wirksam werden.

P. Laukhardt

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.