Griesgasse 24: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „{{Adresse |PLZ=8020“ durch „{{Adresse |Straße=Griesgasse |PLZ=8020“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Griesgasse
|Straße=Griesgasse
|Hausnummer=24
|Stadtbezirk=Gries
|PLZ=8020
|PLZ=8020
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Zone=Zone 2
|Denkmalschutz=Ja
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'7.22"N,15°26'0.12"E
|Koordinaten=47.06867, 15.43337
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
}}
Datei:grisg024.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Dreigeschossiges dreiachsiges Haus des 17. Jhs mit weit nach hinten reichendem schmalem Hofraum mit Hoftrakten. Zählt zu den ältesten weitgehend im Originalzustand erhaltenen Häusern des Griesviertels. Reich stuckierte spätbarocke Fassade, Umkreis Joseph Hueber, um 1770. Künstlerisch bedeutsames Rundbogensteinportal mit Maskaron-Schlussstein und reliefierten Zwickelfeldern, drittes Viertel des 17. Jhs. Hoffassade mit offenen Lauben in allen Geschossen. Zum Teil mit "Murnockerln" gepflasterter Hof. [[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Griesgasse ]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8020]]
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Wohnhaus des 17. Jahrhunderts
|Textabschnitt=Dreigeschossiges dreiachsiges Haus des 17. Jhs mit weit nach hinten reichendem schmalem Hofraum mit Hoftrakten. Zählt zu den ältesten weitgehend im Originalzustand erhaltenen Häusern des Griesviertels. Reich stuckierte spätbarocke Fassade, Umkreis Joseph Hueber, um 1770. Künstlerisch bedeutsames Rundbogensteinportal mit Maskaron-Schlussstein und reliefierten Zwickelfeldern, drittes Viertel des 17. Jhs. Hoffassade mit offenen Lauben in allen Geschossen. Zum Teil mit "Murnockerln" gepflasterter Hof.
|Bildname1=Grisg024.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
}}
[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Griesgasse]]{{References}}[[Kategorie: Denkmalschutz ab 2011]][[Kategorie:Schutz-Kataster Gries]]
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 6. März 2024, 23:55 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 7.21" N, 15° 26' 0.13" E

Wohnhaus des 17. Jahrhunderts

Dreigeschossiges dreiachsiges Haus des 17. Jhs mit weit nach hinten reichendem schmalem Hofraum mit Hoftrakten. Zählt zu den ältesten weitgehend im Originalzustand erhaltenen Häusern des Griesviertels. Reich stuckierte spätbarocke Fassade, Umkreis Joseph Hueber, um 1770. Künstlerisch bedeutsames Rundbogensteinportal mit Maskaron-Schlussstein und reliefierten Zwickelfeldern, drittes Viertel des 17. Jhs. Hoffassade mit offenen Lauben in allen Geschossen. Zum Teil mit "Murnockerln" gepflasterter Hof.

Kommentare

Über die Situation dieses und anderer Häuser in der Griesgasse siehe auch: http://www.gat.st/news/plus-minus-griesgasse

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.