Griesgasse 31: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°4'3.23"N,15°25'58.2"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
Datei:grisg031.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Zweigeschossiges langgestrecktes spätbarockes Wohnhaus des späten 18. Jhs, ursprünglich siebenachsig mit Mittelrisalit, im 19. Jahrhundert um zwei Achsen gegen Süden verlängert. Erdgeschoss modernisiert, im Obergeschoss spätbarocke Fassadengestaltung der Bauzeit erhalten. Die beiden ehemaligen überlebensgroßen Fassaden-Sandsteinfiguren "Maria Immaculata" und "hl. Florian" auf rocaillengezierten Konsolen, um 1770, an der Hoffront angebracht. [[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Griesgasse ]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8020]]
|Straße=Griesgasse
|Hausnummer=31
|Stadtbezirk=Gries
|PLZ=8020
|Ort=Graz
|Denkmalschutz=Ja
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Language=de
}}
{{Karte
|Koordinaten=47.06758, 15.4328
}}
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Wohnhaus
|Textabschnitt=Zweigeschossiges langgestrecktes spätbarockes Wohnhaus des späten 18. Jhs, ursprünglich siebenachsig mit Mittelrisalit, ab 1860 um zwei Achsen gegen Süden verlängert; durch die Auflassung des hier früher die Gasse querenden "Feuerbachls" wurde der Bauplatz frei. Erdgeschoss modernisiert, im Obergeschoss spätbarocke Fassadengestaltung der Bauzeit erhalten. Die beiden ehemaligen überlebensgroßen Fassaden-Sandsteinfiguren "Maria Immaculata" und "hl. Florian" auf rocaillengezierten Konsolen, um 1770, an der Hoffront angebracht.
|Bildname1=Grisg031.jpg
|Bildbeschreibung1=Gassenfront
|Aufnahmejahr1=AGIS 2002
|Bildname2=Griesgasse 31, Innenhof.JPG
|Bildbeschreibung2=Hof mit Sandsteinfiguren
|Aufnahmejahr2=Laukhardt 2015
}}
[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Griesgasse]][[Kategorie: Schutz-Kataster Gries]][[Kategorie: Bausünden]][[Kategorie: Denkmalschutz ab 2011]]
 
{{References}}
{{Denkmalschutz}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 6. März 2024, 23:56 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 3.29" N, 15° 25' 58.08" E

Wohnhaus

Zweigeschossiges langgestrecktes spätbarockes Wohnhaus des späten 18. Jhs, ursprünglich siebenachsig mit Mittelrisalit, ab 1860 um zwei Achsen gegen Süden verlängert; durch die Auflassung des hier früher die Gasse querenden "Feuerbachls" wurde der Bauplatz frei. Erdgeschoss modernisiert, im Obergeschoss spätbarocke Fassadengestaltung der Bauzeit erhalten. Die beiden ehemaligen überlebensgroßen Fassaden-Sandsteinfiguren "Maria Immaculata" und "hl. Florian" auf rocaillengezierten Konsolen, um 1770, an der Hoffront angebracht.



Kommentare

Da der sehr ungepflegte Innenhofes dieses Hauses nicht unbedingt öffentlich zugänglich ist, wäre es wohl angebracht, die beiden Sandsteinfiguren wieder an der Gassenfront anzubringen.

Laukhardt (Diskussion) 14:19, 4. Okt. 2015 (CEST) Wie das BDA durch das Landeskonservatorat Steiermark mitteilt, ist das Haus seit 2013 unter Denkmalschutz. Wir werden weiter beobachten, ob es hier zu einer Verbesserung des geschilderten Zustandes kommen wird.

Laukhardt (Diskussion) 18:38, 6. Okt. 2015 (CEST)

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.