Herrengasse 12 (Ybbs an der Donau): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|RouteName=Ybbs an der Donau
|Koordinaten=48.17822, 15.08462
|Koordinaten=48.17822, 15.08462
}}
}}
Zeile 16: Zeile 17:
|Bauwerk=Gebäude
|Bauwerk=Gebäude
|Textabschnittstitel=ehem. Pfarrhof/ehem. Gasthaus
|Textabschnittstitel=ehem. Pfarrhof/ehem. Gasthaus
|Textabschnitt=Eckhaus Herrengasse/Kirchengasse
|Textabschnitt=südwestliches Eckhaus Herrengasse/Kirchengasse
=== Geschichte ===
=== Geschichte ===
tbd
Ursprünglich Wirtshaus „Zum Bären“. Nach dem Stadtbrand 1716 war das Gebäude bis zur Errichtung des neuen Pfarrhofes (1954) Wohnsitz des Stadtpfarrers.
=== Baubeschreibung ===
=== Baubeschreibung ===
3-geschossig, zur Herrengasse 5-achsig, zur Kirchengasse 3-achsig
3-geschossig, zur Herrengasse 5-achsig, zur Kirchengasse 3-achsig
=== Funktion ===
=== Funktion ===
bis ? Pfarramt<br>
bis 1716 Wirtshaus „Zum Bären“
1716 bis 1954 Pfarramt<br>
bis ? Gasthaus <br>
bis ? Gasthaus <br>
2006 EG Einrichtungsgeschäft<br>
2006 EG Einrichtungsgeschäft<br>

Aktuelle Version vom 21. September 2024, 21:30 Uhr

Österreich » Niederösterreich » Ybbs an der Donau » 3370

Route:Ybbs an der Donau


Route:Ybbs an der Donau

Die Karte wird geladen …

48° 10' 41.59" N, 15° 5' 4.63" E

ehem. Pfarrhof/ehem. Gasthaus

südwestliches Eckhaus Herrengasse/Kirchengasse

Geschichte

Ursprünglich Wirtshaus „Zum Bären“. Nach dem Stadtbrand 1716 war das Gebäude bis zur Errichtung des neuen Pfarrhofes (1954) Wohnsitz des Stadtpfarrers.

Baubeschreibung

3-geschossig, zur Herrengasse 5-achsig, zur Kirchengasse 3-achsig

Funktion

bis 1716 Wirtshaus „Zum Bären“ 1716 bis 1954 Pfarramt
bis ? Gasthaus
2006 EG Einrichtungsgeschäft
bis ? Bücherei

Heute EG Fahrradmuseum, 1,2. OG Wohnungen 

ref:at:bda=35332

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.