Maria-Stromberger-Gasse Pfarrkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Editor verschob die Seite Kernstockgasse 15 nach Kernstockgasse Pfarrkirche, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
K (DataMaster verschob die Seite Kernstockgasse Pfarrkirche nach Maria-Stromberger-Gasse Pfarrkirche, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „Kernstockgasse“ durch „Maria-Stromberger-Gasse“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2024, 15:11 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 10.70" N, 15° 25' 44.28" E

Pfarrkirche Sankt Andrä

Frühbarocker Kirchenbau, 1616-1627 als Klosterkirche des in die Murvorstadt übersiedelten Dominikanerordens nach den Plänen von Archangelo Carlone anstelle eines Vorgängerbaus errichtet. Die dreischiffige Staffelkirche besitzt einen eingezogenen Chor mit halbrunder Apsis, der in den Nordtrakt des südlich anschließenden Klostergebäudes eingebunden ist. Im Norden dreiachsige Neorenaissancefassade von 1876 nach Entwurf von August Ortwein. Markanter viergeschossiger, oktogonaler Glockenturm, 1620 begonnen und 1740 mit einer Zwiebelhaube und Laterne von Johann Georg Stengg abgeschlossen. Seit der Klosteraufhebung im Jahr 1786 wieder Pfarrkirche.


Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.