Maria-Stromberger-Gasse 22: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°4'11.24"N,15°25'42.6"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
Datei:kerng022.jpg|(Foto AGIS - 2002)
|Straße=Maria-Stromberger-Gasse
Datei:elibs009.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Stattliches viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit spätbiedermeierlicher Fassade, 1844 von Georg Hauberrisser d. ä. erbaut. Die fünf mittleren Achsen abgeflacht und von Frontispiz bekrönt. Wohnhaus des Heimatdichters Ottokar Kernstock von 1853-1867, Gedenktafel an der Hausfront. Dreigeschossige modernisierte Hofgebäude zu Wohnhäusern adaptiert (Elisabethinergasse Nr. 9-11).[[Kategorie:Zone 2]][[Kategorie:Kernstockgasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8020]]
|Hausnummer=22
|PLZ=8020
|Ort=Graz
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Language=de
}}
{{Karte
|Koordinaten=47.06979, 15.4285
}}
{{TextBilder
|Bauwerk=Gebäude
|Textabschnitt=Stattliches viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit spätbiedermeierlicher Fassade, 1844 von Georg Hauberrisser d. ä. erbaut. Die fünf mittleren Achsen abgeflacht und von Frontispiz bekrönt. Wohnhaus des Heimatdichters Ottokar Kernstock von 1853-1867, Gedenktafel an der Hausfront. Dreigeschossige modernisierte Hofgebäude zu Wohnhäusern adaptiert (Elisabethinergasse Nr. 9-11).
|Bildname1=Kerng022.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
|Bildname2=Elibs009.jpg
|Bildbeschreibung2=(Foto AGIS - 2002)
}}
[[Kategorie:Zone 2]][[Kategorie:Maria-Stromberger-Gasse]]{{References}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 4. Januar 2025, 10:06 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 11.24" N, 15° 25' 42.60" E

Stattliches viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit spätbiedermeierlicher Fassade, 1844 von Georg Hauberrisser d. ä. erbaut. Die fünf mittleren Achsen abgeflacht und von Frontispiz bekrönt. Wohnhaus des Heimatdichters Ottokar Kernstock von 1853-1867, Gedenktafel an der Hausfront. Dreigeschossige modernisierte Hofgebäude zu Wohnhäusern adaptiert (Elisabethinergasse Nr. 9-11).

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.