Stattegger Straße 43: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
(Die Seite wurde neu angelegt: „<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center"> Datei:Stattegger_Straße_43.JPG|Gesamtansicht (Foto Laukhardt 2011) Datei:Stattegger_Straße_43.JPG…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center"> | <gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center"> | ||
Datei:Stattegger_Straße_43.JPG|Gesamtansicht (Foto Laukhardt 2011) | Datei:Stattegger_Straße_43.JPG|Gesamtansicht (Foto Laukhardt 2011) | ||
Datei:Stattegger_Straße_43.JPG||Detail des Ostfassade (Foto Laukhardt 2011) | Datei:Stattegger_Straße_43,_Detail.JPG||Detail des Ostfassade (Foto Laukhardt 2011) | ||
</gallery> | </gallery> | ||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Sechsachsiges, zweigeschossige Wohnhaus aus dem Beginn des 20. Jh. mit schönem Fassadendekor. | |||
''Kommentar: | ''Kommentar: Dieses schöne sechsachsige und zweigeschossige Wohnhaus aus dem Beginn des 20. Jh. ist mit seinem Dedekor, besonders an der Ostfassade, ein seltens Beispiel architektonischen Könnens in einem alten Dorfkern, wie hier in Oberandritz. Eine Unterschutzstellung wäre daher dem Bundesdenkmalamt zu empfehlen.'' | ||
[[Kategorie:Schutz-Kataster Andritz]][[Kategorie:Oberandritz]][[Kategorie:Adresse]] | [[Kategorie:Schutz-Kataster Andritz]][[Kategorie:Oberandritz]][[Kategorie:Adresse]] | ||
Version vom 3. August 2011, 10:19 Uhr
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Gesamtansicht (Foto Laukhardt 2011)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Detail des Ostfassade (Foto Laukhardt 2011)
Wohnhaus der Gründerzeit
Sechsachsiges, zweigeschossige Wohnhaus aus dem Beginn des 20. Jh. mit schönem Fassadendekor.
Kommentar: Dieses schöne sechsachsige und zweigeschossige Wohnhaus aus dem Beginn des 20. Jh. ist mit seinem Dedekor, besonders an der Ostfassade, ein seltens Beispiel architektonischen Könnens in einem alten Dorfkern, wie hier in Oberandritz. Eine Unterschutzstellung wäre daher dem Bundesdenkmalamt zu empfehlen.