Brockmanngasse 108: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
(Importing directory)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°3'40.66"N,15°26'21.35"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
Datei:brokg108.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Malerisches, späthistoristisches Wohnhaus-Ensemble in altdeutschen Stilformen, errichtet 1901/02 von J.P.Hadt, möglicherweise nach einem Fassadenentwurf von Julius Kubik. Die viergeschossige, siebenachsige Fassade des Hauses Nr.108 wird von einem dreiachsigen Mittelrisalit beherrscht, der mit einem geschwungenen, reich dekorierten Giebel bekrönt ist. Im Giebelfeld befindet sich eine Kartusche mit dem Baujahr 1902. An der westlichen Hausecke liegt das Rundbogen-Hausportal mit verkröpfter Überdachung und Volutenbekrönung, das Pendant zum Portal des Nachbarhauses Nr.110. Ornamentale Betonung der Attika durch Konsolen, Pilaster und Mascerons und reiche, bewegte Dachlandschaft.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Brockmanngasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
|Straße=Brockmanngasse
|PLZ=8010
|Stadtbezirk=Innere Stadt
|Ort=Graz
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
}}
{{Karte
|Koordinaten=47°3'40.66"N,15°26'21.35"E
}}
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnitt=Malerisches, späthistoristisches Wohnhaus-Ensemble in altdeutschen Stilformen, errichtet 1901/02 von J.P.Hadt, möglicherweise nach einem Fassadenentwurf von Julius Kubik. Die viergeschossige, siebenachsige Fassade des Hauses Nr.108 wird von einem dreiachsigen Mittelrisalit beherrscht, der mit einem geschwungenen, reich dekorierten Giebel bekrönt ist. Im Giebelfeld befindet sich eine Kartusche mit dem Baujahr 1902. An der westlichen Hausecke liegt das Rundbogen-Hausportal mit verkröpfter Überdachung und Volutenbekrönung, das Pendant zum Portal des Nachbarhauses Nr.110. Ornamentale Betonung der Attika durch Konsolen, Pilaster und Mascerons und reiche, bewegte Dachlandschaft.  
|Bildname1=Brokg108.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
}}[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Brockmanngasse]]{{Discussion}}{{References}}

Aktuelle Version vom 12. März 2015, 19:32 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 3' 40.66" N, 15° 26' 21.35" E

Letzte Ansicht

Malerisches, späthistoristisches Wohnhaus-Ensemble in altdeutschen Stilformen, errichtet 1901/02 von J.P.Hadt, möglicherweise nach einem Fassadenentwurf von Julius Kubik. Die viergeschossige, siebenachsige Fassade des Hauses Nr.108 wird von einem dreiachsigen Mittelrisalit beherrscht, der mit einem geschwungenen, reich dekorierten Giebel bekrönt ist. Im Giebelfeld befindet sich eine Kartusche mit dem Baujahr 1902. An der westlichen Hausecke liegt das Rundbogen-Hausportal mit verkröpfter Überdachung und Volutenbekrönung, das Pendant zum Portal des Nachbarhauses Nr.110. Ornamentale Betonung der Attika durch Konsolen, Pilaster und Mascerons und reiche, bewegte Dachlandschaft.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.