Maygasse 23: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
(Importing directory)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°3'47.04"N,15°26'41.63"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
Datei:maygg023.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Späthistoristisches Wohnhaus, errichtet 1907 von Franz Rasser und Josef Huber. Der viergeschossige, vierachsige Bau trägt reichen Dekor: eine genutete Sockelzone; an der linken Seite das Hausportal mit gesprengtem Dreieckgiebel. Eine besondere Hervorhebung der Beletage durch einen reich dekorierten, geschwungenen Erker mit Wappenadler und –kartusche, durch Balustraden und ein Fischblasenband nach unten und obenhin abgeschlossen. Die Fenster der Beletage sind in Rundbogenform mit Dreieckgiebeln, im zweiten Obergeschoss als Rechteckfenster mit Rundbogen-Übergiebelung gestaltet. Abschließend ein schlichteres Attikageschoss, Konsolgesims und Satteldach. Dachausbau von 1958.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Maygasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
|Straße=Maygasse
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
}}
{{Karte
|Koordinaten=47°3'47.04"N,15°26'41.63"E
}}
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnitt=Späthistoristisches Wohnhaus, errichtet 1907 von Franz Rasser und Josef Huber. Der viergeschossige, vierachsige Bau trägt reichen Dekor: eine genutete Sockelzone; an der linken Seite das Hausportal mit gesprengtem Dreieckgiebel. Eine besondere Hervorhebung der Beletage durch einen reich dekorierten, geschwungenen Erker mit Wappenadler und –kartusche, durch Balustraden und ein Fischblasenband nach unten und obenhin abgeschlossen. Die Fenster der Beletage sind in Rundbogenform mit Dreieckgiebeln, im zweiten Obergeschoss als Rechteckfenster mit Rundbogen-Übergiebelung gestaltet. Abschließend ein schlichteres Attikageschoss, Konsolgesims und Satteldach. Dachausbau von 1958.  
|Bildname1=Maygg023.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
}}[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Maygasse]]{{Discussion}}{{References}}

Aktuelle Version vom 12. März 2015, 19:31 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 3' 47.04" N, 15° 26' 41.63" E

Letzte Ansicht

Späthistoristisches Wohnhaus, errichtet 1907 von Franz Rasser und Josef Huber. Der viergeschossige, vierachsige Bau trägt reichen Dekor: eine genutete Sockelzone; an der linken Seite das Hausportal mit gesprengtem Dreieckgiebel. Eine besondere Hervorhebung der Beletage durch einen reich dekorierten, geschwungenen Erker mit Wappenadler und –kartusche, durch Balustraden und ein Fischblasenband nach unten und obenhin abgeschlossen. Die Fenster der Beletage sind in Rundbogenform mit Dreieckgiebeln, im zweiten Obergeschoss als Rechteckfenster mit Rundbogen-Übergiebelung gestaltet. Abschließend ein schlichteres Attikageschoss, Konsolgesims und Satteldach. Dachausbau von 1958.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.