Schillerstraße 21: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Schillerstraße
|Straße=Schillerstraße
|Hausnummer=21
|PLZ=8010
|PLZ=8010
|Stadtbezirk=Leonhard
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Zone=Zone 3
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'16.19"N,15°27'12.91"E
|Koordinaten=47.071163888889, 15.453586111111
}}
}}
 
{{TextBilder
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
|ErbautWann=18??
Datei:shils019.jpg|(Foto AGIS - 2002)
|Textabschnittstitel=Wurmbrand-Villen
</gallery>
|Textabschnitt=Die gräfliche Familie Wurmbrand errichtet zu Ende des 19. Jh. diese wunderbare Villenanlage. Im November 1944 wurde das Anwesen von einer Fliegerbombe nur knapp verfehlt. Ein in den Garten eingeschlagener Blindgänger machte eine vorübergehende Evakuierung nötig; die Entschärfung erfolgte durch Strafgefangene.
 
|Bildname1=shils019.jpg
==Wurmbrand-Villen==
|Aufnahmejahr1=Foto AGIS - 2002
 
}}
Die gräfliche Familie Wurmbrand errichtet zu Ende des 19. Jh. diese wunderbare Villenanlage. Im November 1944 wurde das Anwesen von einer Fliegerbombe nur knapp verfehlt. Ein in den Garten eingeschlagener Blindgänger machte eine vorübergehende Evakuierung nötig; die Entschärfung erfolgte durch Strafgefangene.
[[Kategorie: Schutz-Kataster Leonhard]][[Kategorie: Gedenkstätten]]
 
{{Discussion}}
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Schillerstraße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]][[Kategorie: Schutz-Kataster Leonhard]]
{{References}}
[[Kategorie: Gedenkstätten]]

Aktuelle Version vom 12. November 2013, 23:46 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 16.19" N, 15° 27' 12.91" E

Wurmbrand-Villen

Die gräfliche Familie Wurmbrand errichtet zu Ende des 19. Jh. diese wunderbare Villenanlage. Im November 1944 wurde das Anwesen von einer Fliegerbombe nur knapp verfehlt. Ein in den Garten eingeschlagener Blindgänger machte eine vorübergehende Evakuierung nötig; die Entschärfung erfolgte durch Strafgefangene.

Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.