Peinlichgasse 15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°4'49.35"N,15°26'23.66"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
Datei:peing015.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>~[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Peinlichgasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
|Straße=Peinlichgasse
|Hausnummer=15
|Stadtbezirk=Geidorf
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Zone=Zone 3
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Language=de
}}
{{Karte
|Koordinaten=47.0804692, 15.4397839
}}
{{TextBilder
|fertiggestellt wann=1898
|Textabschnittstitel=Gründerzeitliches Miethaus
|Textabschnitt=Eckhaus mit reicher späthistoristischen Fassadegestaltung und Eckbalkonen in den zwei Obergeschoßen  Es wurde 1897-1898 von Roman TROPPER für den Architekten Josef Meixner (Stadtbaumeister in Wien) und dessen Frau Marie erbaut. Auffallend ist hier die Anlage eines Souterraingeschoßes. Das Eingangsportal weist qualitätvolle Schmiedeeisengitter-Glas-Türflügel auf. Im Vestibül die Bezeichnung "1898/1982" sowie "RENO/VATUM/1971/1982/1998".
Der Flügel in der Franckstraße erhielt einen Vorgarten, dessen Veränderung zu rechtlichen Problemen führte.
|Bildname1=Peing015.jpg
|Bildbeschreibung1=Foto AGIS
|Aufnahmejahr1=2002
|Bildname2=Peinlichgasse 15, Vorgarten (2).JPG
|Bildbeschreibung2=Kein gutes Beispiel: der devastierte Vorgarten
|Aufnahmejahr2=2013
|Bildname3=Peinlichgasse 15, Gitter alt.JPG
|Bildbeschreibung3=Das historische Vorgartengitter
|Aufnahmejahr3=2013
|Bildname4=Peinlichgasse 15, Vorgarten neu.jpg
|Bildbeschreibung4=Das neue Vorgartengitter (google maps)
|Aufnahmejahr4=2018
}}
{{References}}
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Peinlichgasse]][[Kategorie:Schutz-Kataster Geidorf]][[Kategorie:gerettet]][[Kategorie:Vorgarten]]
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 6. September 2018, 13:12 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 49.69" N, 15° 26' 23.22" E

Gründerzeitliches Miethaus

Eckhaus mit reicher späthistoristischen Fassadegestaltung und Eckbalkonen in den zwei Obergeschoßen Es wurde 1897-1898 von Roman TROPPER für den Architekten Josef Meixner (Stadtbaumeister in Wien) und dessen Frau Marie erbaut. Auffallend ist hier die Anlage eines Souterraingeschoßes. Das Eingangsportal weist qualitätvolle Schmiedeeisengitter-Glas-Türflügel auf. Im Vestibül die Bezeichnung "1898/1982" sowie "RENO/VATUM/1971/1982/1998". Der Flügel in der Franckstraße erhielt einen Vorgarten, dessen Veränderung zu rechtlichen Problemen führte.

Kommentare

Von engagierten Anrainern 2013 initiierte Aktivitäten führten mit Unterstützung der Initiative "Gartenstadt Graz" zu einer Revitalisierung des Vorgartens, der offenbar zum Auto-Abstellplatz werden sollte. Das Gitter wurde erneuert, der Garten selbst harrt noch einer Bepflanzung mit Blumen oder Strauchpflanzen. Laukhardt (Diskussion) 14:15, 6. Sep. 2018 (CEST)

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.